Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

AfD klettert bei Forsa erneut auf neuen Höchstwert

Berlin (dts) – In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat die AfD weiter zugelegt und erneut einen neuen Bestwert erreicht. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv steigt die AfD um einen Punkt auf 22 Prozent.

Die Grünen verbessern sich ebenfalls um einen Punkt auf 14 Prozent. CDU (27 Prozent) und SPD (17 Prozent) halten die Ergebnisse der Vorwoche, ebenso wie die Linke (4 Prozent). FDP (6 Prozent) und die sonstigen Parteien (10 Prozent) verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Auch bei der Frage, wem die Bundesbürger zutrauen, mit den Problemen in Deutschland am besten fertig zu werden, legt die AfD an Wählerstimmen zu und kommt nun auf 9 Prozent (7 Prozent in der Vorwoche).

Unverändert 13 Prozent trauen der Union und 9 Prozent der SPD politische Kompetenz zu. 9 Prozent nennen diesbezüglich die Grünen (8 Prozent in der Vorwoche) und 2 Prozent die FDP (3 Prozent in der Vorwoche). 57 Prozent trauen keiner der Parteien politische Kompetenz zu. Die Werte bei der Kanzlerpräferenz verändern sich bei der Konstellation Scholz (21 Prozent) – Merz (19 Prozent) – Habeck (16 Prozent) im Vergleich zur Vorwoche nicht.

Bei der Konstellation Scholz (23 Prozent) – Merz (21 Prozent) – Baerbock (17 Prozent) verliert Friedrich Merz gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt. Damit würden sich bei der Kanzlerpräferenz weiterhin etwa vier von zehn Wahlberechtigten für keinen der drei möglichen Kandidaten entscheiden. Die Daten zu den Partei- und Kanzlerpräferenzen wurden von Forsa im Auftrag vom 12. bis 18. September 2023 erhoben. Datenbasis: 2.504 Befragte.

Zur Frage nach der politischen Kompetenz wurden 1.006 Personen befragt.

Foto: Tino Chrupalla (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) würden die Strompreis-Entlastungspläne der schwarz-roten Bundesregierung vierköpfigen Familien 220 Euro sparen. Berechnungen der IW-Ökonomen Andreas...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle auf die Energieversorgung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. „Wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen im privaten Versicherungsgewerbe ist in der Nacht zum Samstag ergebnislos zu Ende gegangen. Ein neuer...

Deutschland & Welt

Moskau (dts) – Russland und die Ukraine haben ihren bei Gesprächen in Istanbul vereinbarten Gefangenenaustausch abgeschlossen. Das teilte das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mit....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat die Forderung der stellvertretenden nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Mona Neubaur (ebenfalls Grüne)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des...

Anzeige