Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Intensivmediziner Janssens kritisiert geplantes Ende der Corona-Notlage als unkluges Signal

Themenbild: Pixabay

Bonn. Der ehemalige Präsident der Intensivmediziner-Vereinigung Divi, Prof. Uwe Janssens, hat angesichts steigender Infektionszahlen vor einer Zuspitzung der Situation gewarnt.

„Es ist eine Frage der Zeit, der Wochen, bis sich das Bild auch nach Norddeutschland, in andere Gebiete, die im Augenblick noch nicht betroffen sind, vorarbeitet. Das setzt uns wirklich unter enormen Druck“, sagte Janssens im phoenix-Interview. Das Problem sei die Anzahl der freien Betten. „Die sind zum Teil unter zehn Prozent. Das setzt uns vor enorme logistische Herausforderungen.“ Nach 19 Monaten Dauermarathon im Kampf gegen das Coronavirus sei das Personal müde und ausgebrannt.

Die Politik habe mit dem geplanten Auslaufen der epidemischen Notlage zum 25. November ein „unkluges Signal“ gesetzt, kritisierte der Chefarzt der Klinik für internistische Intensivmedizin in Eschweiler. „Das hat das Gefühl erzeugt, es ist vorbei. Herr Spahn hat gesagt: Vier von fünf Deutschen sind geimpft. So kann man das einfach nicht sagen. Wir haben Impfdurchbrüche, die werden zunehmen, weil die Wirkung der Impfungen nachlässt. Es sind so viele Punkte, die dagegen sprechen, dass wir in eine beruhigte Zone einbrechen.“

Janssens sprach sich grundsätzlich gegen eine Impfpflicht aus: „Das würde tatsächlich das Problem nicht lösen. Es würde es noch verstärken.“ Vielmehr müsse man versuchen, die Irrationalität der Angst mit allen Mitteln, unter anderem durch Aufklärung, zu überwinden. Es sei traurig, „dass man ein wirklich potenziell, zu fast 100 Prozent verhinderbares Krankheitsbild tatsächlich in Kauf nimmt, sich nicht impfen lässt – aus welchen Gründen auch immer – und dann schwer erkrankt auf der Intensivstation liegt und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, wenn sie einmal dort landen, auch verstirbt“, so Janssens.

PM/phoenix

Auch interessant

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen/Magdeburg (dts) – In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt des 32. Spieltags mit 2:0 bezwungen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Verdi-Chef Frank Werneke hat vor den Folgen der von Union und SPD geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes gewarnt. Mit der Aufhebung der...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – In Stuttgart ist am Freitagabend ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. Das bestätigten Polizei und Rettungskräfte. Der Vorfall ereignete sich gegen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft für Deutschland und ruft...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der designierte Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erste wichtige Personalentscheidungen getroffen, bevor er am Dienstag die Führung des Auswärtigen Amtes übernehmen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Regierungssprecher Steffen Hebestreit hält die humoristischen Fähigkeiten des scheidenden Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) für allgemein unterschätzt. „Entgegen seinem öffentlichen Ruf ist...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Arbeitnehmerflügel der CDU spricht sich für ein sofortiges Verbotsverfahren gegen die AfD aus. Der geschäftsführende Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands...

Anzeige