Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ost-West-Lohnlücke besteht vor allem bei Großbetrieben

Berlin (dts) – Die Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland bleibt auch knapp 33 Jahre nach der Vereinigung bestehen. Rund 71 Prozent der ostdeutschen Fachkräfte verdienen nach wie vor weniger als Facharbeiter in Westdeutschland, das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Sozialpolitikers René Springer hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Sonntagausgaben) berichten.

Demnach verdienen 38 Prozent von ihnen sogar weniger als ungelernte Arbeitnehmer im Westen. Besonders in Großbetrieben näherten sich die Löhne in den vergangenen Jahren kaum an. Der Abstand zwischen Ost- und Westlöhnen verringerte sich von 2000 bis 2022 gerade einmal um 47 Euro. Im Jahr 2000 betrug er 642 Euro, Ende 2022 noch 595 Euro. In Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten hat sich der Abstand zwischen Ost und West in diesem Zeitraum sogar um 161 Euro erhöht. Die Kreise und Städte mit dem höchsten Medianentgelt liegen alle in Westdeutschland, die mit dem niedrigsten im Osten. An der Spitze stehen die westdeutschen Städte Ingolstadt (5.282 Euro) und Wolfsburg (5.238 Euro) Schlusslichter sind die sächsischen Landkreise Görlitz (2.650 Euro) und Erzgebirge (2.651 Euro). Das Medianeinkommen bezeichnet den Wert, von dem aus es genauso viele besser wie schlechter Verdienende gibt.

Foto: Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der dramatischen Lage der Zivilbevölkerung in Gaza fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die israelische Regierung auf, mehr Hilfsgüter in...

Anzeige