Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Luftverkehr erreicht neuen Nach-Pandemie-Höchststand

Berlin (dts) – Die deutschen Flughäfen haben im Juli 20,4 Millionen an- und abfliegende Passagiere gezählt – und damit einen neuen Höchststand nach der Corona-Pandemie. Gegenüber dem Vorkrisenniveau von 2019 beträgt das Minus aber noch knapp 18 Prozent, gegenüber Juli 2022 stieg das Aufkommen um 15,4 Prozent, wie der Flughafenverband ADV am Freitag mitteilte.

Im Vergleich ist die deutsche Luftverkehrsnachfrage allerdings auch besonders niedrig und bleibt weiterhin rund 10 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt. Die Nachfrage im innerdeutschen Luftverkehr stagniert bei 2,12 Millionen Passagieren; das sind zwar satte 38,9 Prozent mehr als 2022, zum Vorkrisenniveau fehlen noch immer knapp die Hälfte aller Passagiere (-46,9 Prozent). Der Europa-Verkehr dagegen ist weiterhin der Wachstumsmotor des Passagieraufkommens: 14,57 Millionen Passagiere entsprechen einem Wachstum von +11,4 Prozent zum Juli 2022 (+1,1 Millionen Passagiere zum Vormonat Juni 2023). Und die Interkont-Nachfrage holt in diesem Jahr weiter kräftig auf: Das Marktsegment wächst im Juli 2023 mit +20,9 Prozent weiterhin überproportional stark und legt mit knapp 3,7 Millionen Passagieren einen neuen Monatsbestwert hin.

Im Vergleich zum Juli 2019 werden 89,7 Prozent der Passagiere wieder an den Flughäfen begrüßt. Gleichzeitig bekommen die Flughäfen auch die allgemeine Wirtschaftsflaute zu spüren: Das Cargo-Aufkommen reduzierte sich im Vergleich zum Vormonat leicht auf insgesamt 386.720 Tonnen, gegenüber Juli 2022 ist das ein Rückgang um -7,4 Prozent und gegenüber Juli 2019 um -4,8 Prozent.

Foto: Passagiere vor Informationstafel am Frankfurter Flughafen, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Anzeige