Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

ADAC Stauprognose für 29. Oktober bis 1. November 2021

Themenbild

München. Autofahrer können zum Monatswechsel vielerorts mit weitgehend freien Straßen und wenig Staus rechnen. Die Anzahl der Baustellen nimmt ab und auch der Reiseverkehr ist vergleichsweise verhalten.

Trotz Herbstferien-Beginn in Bayern und Baden-Württemberg, der zweiten Ferienwoche in Thüringen sowie dem Ende der Ferien in Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland erwartet der ADAC ein überschaubares Verkehrsaufkommen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern, wo nach dem Wochenende noch zwei Tage schulfrei sind, dürfte dies der Fall sein.

Die zwei regionalen Feiertage, der Reformationstag am 31. Oktober (in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) sowie Allerheiligen am 1. November (in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland) werden den Kurzurlauberverkehr nach Einschätzung des ADAC ebenfalls nur wenig ankurbeln. An Allerheiligen gilt in den Feiertagsländern prinzipiell ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen. Doch noch bis Ende November gelten großzügige Ausnahmeregelungen vor allem wegen der Flutkatastrophe im Sommer.

Für Behinderungen könnte das Wetter sorgen: Auf plötzlich auftretende Nebelfelder, überfrierende Nässe oder Schnee müssen sich Autofahrer jetzt jederzeit gefasst machen.

Staugefahr besteht unter anderem auf folgenden Strecken (beide Richtungen)

Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
Großräume München und Stuttgart

  • A 1 Euskirchen – Köln und Hamburg – Bremen
  • A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
  • A 4 Erfurt – Dresden – Görlitz
  • A 5 Karlsruhe – Basel
  • A 6 Heilbronn – Nürnberg
  • A 7 Hamburg – Flensburg
  • A 7 Würzburg – Füssen/Reutte
  • A 8 Stuttgart – München – Salzburg
  • A 9 München – Nürnberg
  • A 61 Koblenz – Mönchengladbach
  • A 93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A 99 Umfahrung München

Im benachbarten Ausland ist die Verkehrslage an diesem Wochenende entspannt. Der Herbstreiseverkehr ist deutlich schwächer als an den Vorwochenenden. An den Grenzen ist mit Wartezeiten von bis zu 30 Minuten durch intensive Personenkontrollen zu rechnen.

PM/ADAC

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die fünf größten deutschen Autozulieferer ersuchen in einer sehr außergewöhnlichen Allianz den Bundeskanzler um Unterstützung: Die Chefs von Bosch, ZF &...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, hat die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher scharf kritisiert. „An dieser Debatte kann man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion hat Vorwürfe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückgewiesen, die Bevölkerung werde bei der Diskussion um Ukraine-Hilfen belogen....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sieht die CDU/CSU Deutschland unter Zugzwang, die guten Beziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Amtseinführung von Donald Trump hat Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gemischt auf dessen Antrittsrede reagiert. „Die Rede von Donald Trump zur...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau bis zum Mittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Anzeige