Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Dax startet im Plus – Geldpolitik weiter im Fokus

Frankfurt/Main (dts) – Die Börse in Frankfurt ist am Montag freundlich in den Handel gestartet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.740 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag entspricht.

An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Infineon, Rheinmetall und Siemens. Abschläge gab es entgegen dem Trend nur bei Vonovia. Die internationale Geldpolitik bleibt auch in der neuen Woche im Fokus der Anleger: „Aus Jackson Hole haben die Börsen nicht viel zu verarbeiten. Jerome Powell und Christine Lagarde sind beide bewusst vage geblieben. Damit bleibt der zukünftige Pfad der Geldpolitik offen“, sagte Thomas Altmann von QC Partners.

Auf neue und wahrscheinlich konkretere Hinweise müssten die Börsianer aber nicht lange warten: „Schon am Mittwoch wird die vorläufige deutsche Inflationsrate für den August veröffentlicht. Am Freitag folgt der US-Arbeitsmarktbericht.“ Beide Zahlen dürften in den kommenden Entscheidungen der Notenbanken eine „gewichtige Rolle“ spielen, so Altmann.

Die jüngsten Maßnahmen der chinesischen Regierung kommen an den Börsen unterdessen gut an. „Insbesondere die Halbierung der Stempelsteuer sorgt für Kauflaune“, sagte der Marktexperte. „Damit zeigt China, dass es einem weiteren Einbruch der Börsen nicht tatenlos zusehen wird.“

Foto: Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Anzeige