Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Insa: Ampel-Koalition liegt 13 Prozent unter ihrem Wahlergebnis

Berlin (dts) – Angesichts des andauernden Streits in der Ampel-Koalition liegen die Regierungsparteien in der Wählergunst insgesamt 13 Prozentpunkte unter ihrem Wahlergebnis von vor knapp zwei Jahren. Im aktuellen „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa jede Woche für die „Bild am Sonntag“ erhebt, verharrt die SPD bei 18 Prozent, während sie bei der Bundestagswahl 2021 noch 25,7 Prozent erreichte.

Die Grünen erreichen unverändert 14 Prozent (2021: 14,8 Prozent), die FDP verliert einen Punkt auf 7 Prozent (Wahlergebnis: 11,5 Prozent). Zusammengenommen sind das nur noch 39 Prozent für die Ampel-Partner (Bundestagswahl: 52 Prozent). Unverändert zur Vorwoche liegt die Union mit 27 Prozent vor der AfD mit 21 Prozent. Die Linke kommt weiterhin auf 5 Prozent, die Sonstigen würden 8 Prozent wählen (plus 1). Bei der Wahl vor zwei Jahren erreichten CDU/CSU 24,1 Prozent, die AfD 10,3 Prozent und die Linke 4,9 Prozent. Für die „Bild am Sonntag“ hat Insa 1.285 Personen im Zeitraum vom 21. bis zum 25. August 2023 befragt. Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“

Foto: Olaf Scholz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Anzeige