Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Buschmann will Bürokratiekosten-Index für EU und Bundesländer

Berlin (dts) – Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die bürokratischen Belastungen der Unternehmen durch die Europäische Union (EU) und die Bundesländer transparenter machen. „Ich werbe dafür, die Idee des Bürokratiekosten-Index auf die EU und die Bundesländer zu übertragen. Jeder könnte dann sehen, ob er steigt oder fällt – und wer dafür verantwortlich ist“, sagte Buschmann der „Welt am Sonntag“.

„Viele Vorschriften kommen aus Europa.“ Auf Bundesebene werden die Belastungen der Unternehmen seit 2012 in einem Index abgebildet. „Diese Transparenz ist ein starker Anreiz, um das Problem ernsthaft anzugehen“, sagte Buschmann.

Er kündigte an, gemeinsam mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit der EU-Kommission darüber zu sprechen, „wie Bürokratie systematisch auch auf dieser Ebene abgebaut und die Schaffung neuer Bürokratie vermieden werden kann“. Bürokratieabbau sei kein abgegrenztes Projekt, sondern eine Daueraufgabe. Bereits auf der Kabinettsklausur in Meseberg will die Ampel ein Maßnahmenpaket beschließen, um den Bürokratiekostenindex auf Bundesebene „auf den niedrigsten Stand“ zu drücken, „den er jemals hatte“, sagte Buschmann. „Das wird spürbar.“

So soll ein sogenanntes „Bürokratie-Entlastungsgesetz“ beschlossen werden, mit dem „Unternehmen von einem Teil der Bürden befreit werden können, die der Bund bislang auferlegt hat“. Es gehe um eine Trendwende: „Weg von bürokratischem Aufwuchs, hin zu Entlastung und Freiraum“, erklärte Buschmann. Die vielen Regeln auf europäischer, auf Bundes- und auf Landesebene beanspruchten so viel Zeit und Anstrengung, „dass sich Unternehmen zu wenig um ihr Kerngeschäft kümmern können“, kritisierte der Justizminister. „Das ist ein Wachstumshemmer.“

Er könne sich eine „systematische Müllabfuhr“ vorstellen: „Regelmäßig müssen wir prüfen, welche Regeln und Auflagen wirklich notwendig sind, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen“, so Buschmann. „Man könnte etwa vorübergehend Vorschriften aussetzen, um dann zu analysieren, ob dies zu größeren Verwerfungen führt – oder ob nicht eine endgültige Aufhebung möglich ist.“

Foto: Marco Buschmann am 23.08.2023, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Der 1. FC Köln spielt in der kommenden Saison wieder in der 1. Fußball-Bundesliga. Die Geißböcke sicherten sich am Sonntag am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Anzeige