Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Gewerkschaft IGBCE sieht Industrie akut bedroht

Berlin (dts) – Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis fordert gemeinsame Investitionen von Staat und Privatanlegern, um den Umbau der Industrie zu finanzieren. „Wir sollten öffentliches Geld mit privatem zusammenbringen“, sagte der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).

„Investitionen in die Transformation sind oft gerade am Anfang gewaltig, die Erfolgsaussichten aber nicht garantiert. Da braucht es den Staat als Pacemaker und Sicherheitsanker zugleich. Er beteiligt sich bei einem Projekt als Investor und macht es damit auch für andere attraktiv.“ Vassiliadis betonte: „Geld gibt es genug da draußen.“ Für nachhaltige Kapitalanlagen sammelten Banken und Fonds Milliardenbeträge bei ihren Kunden ein. Dieses Geld könne Anlagen oder Infrastruktur für klimaneutrale Produktion finanzieren, wenn der Staat Sicherheit biete: „Es geht nicht um Staatsunternehmen. Es geht um Hubs, die nur den Auftrag haben, das Projekt umzusetzen. Es muss am Markt funktionieren, damit die Leute investieren, aber Grundrisiken kann man ausschalten.“ Der Staat bekomme als Investor seine Rendite und könne die Anteile später womöglich mit Gewinn verkaufen. Vassiliadis hält angesichts der aktuellen Herausforderungen Teile der Industrie für akut gefährdet. „Verzögerte Energiewende, überhöhte Energiepreise, überbordende Regulierung, marode Infrastruktur – und gleichzeitig die Notwendigkeit, die Produktion mit hohen Investitionen in Richtung Klimaneutralität umzubauen: Da brennt es lichterloh.“ Nicht jeder Betrieb könne gerettet werden, aber die Wertschöpfungsketten der Industrie müssten erhalten bleiben. „Ich fordere nicht, dass wir mit der Gießkanne die Sahara gießen, das wäre Unsinn. Die Subventionen müssen viel zielgenauer werden.“

Foto: Autoproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Der 1. FC Köln spielt in der kommenden Saison wieder in der 1. Fußball-Bundesliga. Die Geißböcke sicherten sich am Sonntag am...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach neuen Erkenntnissen zu Angela Merkels Russland-Politik fordern Oppositionspolitiker einen Untersuchungsausschuss, der ihre Billigung des Verkaufs deutscher Gasspeicher an den russischen...

Anzeige