Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Digitalisierungstrend in der Logistikbranche

Symbolfoto: Pixabay

In der Literatur findet man sehr viele verschiedene Fachbereiche für die Digitalisierung in der Logistikbranche. Aufgrund der Brisanz des Themas gibt es auch vermehrt Berichte in den Tageszeitungen zu diesem Themenbereich. Wenn Sie als Leser bzw. Leserin selbst aktiv recherchieren möchten, dann könnten Sie auch bei den Begriffen „Logistik 4.0“ oder „E-Trends Logistik“ fündig werden. In Summe handelt es sich aber um den gleichen Themenkomplex. Es geht um die Fragestellung, wie man die aktuellen technischen Möglichkeiten für die Logistikbranche nutzen kann. Immerhin lesen wir dieser Tage auch von Lieferschwierigkeiten bei diversen Produkten, wie zum Beispiel Bauziegel oder E-Bike Fahrräder.

Lieferengpässe machen Notwendigkeit zur Digitalisierung deutlich

Das mag zum Teil Corona-bedingt sein, ist aber vermutlich ein sehr komplexes Thema. Es ist aber kein Thema, was wir in diesem Artikel behandeln möchten. Wichtig ist die Erkenntnis, dass durch den Einsatz von technischen Entwicklungen die Transportbranche effizienter arbeiten kann. Das ist primär durch eine verbesserte Balance zwischen Management von Transportwegen und Logistikaufgaben im Allgemeinen zurückzuführen. Die Bereiche Logistik und Digitalisierung stehen daher auch in einem sehr engen Zusammenhang. Federführend als Technologie-Führer sind vor allem die Transport- und Logistikunternehmen in den wichtigsten Logistikzentren Deutschlands. Diese befinden sich vor allem in Bremen (bzw. in Bremerhaven) und Hamburg. Die Logistikunternehmen in Hamburg geben die Richtung vor und prägen damit auch den Rest der Branche durch ihren innovativen Einsatz technischer Mittel. Neben der Digitalisierung hat auch die zunehmende Automatisierung wichtige Aufgaben in der Logistikbranche übernommen.

Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik Branche

Das Internet übernimmt hier sehr wichtige Aufgaben und wird auch in der Logistikbranche immer stärker vernetzt in den betrieblichen Prozess eingebunden. Damit ist auch die digitale Transformation zu erklären. Man hat im Laufe der letzten Jahre von dieser positiven Entwicklung profitieren können, indem man Dienste und auch Dinge entwickelte. Das bewirkt in letzter Konsequenz auch eine höhere Schnelligkeit bei den Lieferungen, eine verbesserte Flexibilität für den Zustellprozess sowie mehr Kontrolle während des gesamten Transportweges. Wichtig ist das Verstehen der Prozesse, denn durch die Automatisierung können auch unternehmens- und funktionsübergreifende Aufgaben der Logistik effizienter gestaltet werden. Die Vorteile sind branchenweit zu nutzen und tragen zur verbesserten Echtzeitsteuerung bei.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Anzeige