Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Amnesty wirft Konfliktparteien im Sudan Kriegsverbrechen vor

Berlin/Khartum (dts) – Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Konfliktparteien im Sudan Kriegsverbrechen vor. Die Kämpfe zwischen den paramilitärischen „Rapid Support Forces“ und dem sudanesischen Militär führten zu Tausenden verletzten und getöteten Zivilisten, heißt es in einem Bericht der Organisation, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Demnach sollen die Konfliktparteien auch sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen verüben. Ebenfalls beklagt Amnesty gezielte Angriffe auf zivile Objekte wie zum Beispiel Krankenhäuser und Kirchen sowie großflächige Plünderungen. „Manche der dokumentierten Menschenrechtsverletzungen“ seien als Kriegsverbrechen zu betrachten, hieß es weiter. „Überall im Sudan erlebt die Zivilbevölkerung tagtäglich unvorstellbare Gräuel, weil die Rapid Support Forces und die sudanesische Armee rücksichtslos um territoriale Kontrolle kämpfen“, sagte Julia Duchrow, stellvertretende Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland.

Menschen würden in ihrem Zuhause oder bei der Suche nach Nahrung, Wasser oder Medikamenten getötet. „Sie geraten ins Kreuzfeuer, während sie zu fliehen versuchen, oder werden bei gezielten Angriffen beschossen.“ Beide Konfliktparteien vergewaltigten und verübten andere Formen sexualisierter Gewalt gegen zahlreiche Frauen und Mädchen. „Die Menschen sind nirgendwo sicher“, so Duchrow.

Sie forderte den UN-Menschenrechtsrat auf, einen unabhängigen Untersuchungs- und Rechenschaftsmechanismus für den Sudan einzurichten, um Nachweise für Menschenrechtsverletzungen zu sammeln und aufzubewahren. Zudem müssten Länder, die in der Position seien, „wirksam Druck auf die Konfliktparteien auszuüben“, ihren Einfluss geltend machen, um die Menschenrechtsverletzungen zu beenden. Der UN-Sicherheitsrat müsse das bestehende Waffenembargo auf den gesamten Sudan ausweiten und seine Durchsetzung sicherstellen.

Foto: Republik Sudan (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland darf die Regierungsbildung aus Sicht der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner nicht am Votum der SPD-Parteibasis oder...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, will beim Bundesausschuss der CDU am Montag zwar für den Koalitionsvertrag stimmen – er...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.271 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato-Beitritts der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel voraussichtlich die besondere Rolle des...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Werder Bremen und der FC St. Pauli haben sich zum Abschluss des 31. Spieltags der Fußball-Bundesliga in einem umkämpften Spiel im...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Deutschland befindet sich laut mehreren Ökonomen in einer anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Stagnationskrise. Seit 2019, vor der Corona-Pandemie, habe das Bruttoinlandsprodukt um nur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des Bundeskanzleramts weitgehend zusammengestellt. Das berichtet die...

Anzeige