Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Rente: Djir-Sarai verteidigt „Generationenkapital“

Berlin (dts) – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Pläne für das sogenannte Generationenkapital als Baustein der nächsten Rentenreform gegen Kritik von Gewerkschaften und Grünen verteidigt. „Wir brauchen die Erträge aus dem Kapitalmarkt, um die Rente zukunftsfest zu machen“, sagte Djir-Sarai den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

Die Kritik von Grünen und Gewerkschaften zeuge „von großem Unwissen“ im Hinblick auf die bestehenden Probleme in der Rentenpolitik. „Wir können nicht weiter einzig und allein auf das Umlageverfahren setzen, das wäre geradezu fahrlässig und in höchstem Maße ungerecht gegenüber künftigen Generationen“, so der FDP-Politiker. Durch die demografische Entwicklung werde das Verhältnis zwischen Beschäftigten und Rentnern immer unausgewogener, was steigende Beiträge und sinkende Renten zur Folge habe. Bereits jetzt müsse der Staat der Rentenversicherung immer mehr Mittel zuschießen, 2022 habe sich der Zuschuss bereits auf über 100 Milliarden Euro belaufen.

Durch das Generationenkapital werde dagegen ein aus öffentlichen Geldern finanzierter Kapitalstock aufgebaut, der die Rentenfinanzen langfristig stabilisieren werde, so Djir-Sarai. „Die Sicherung des Rentenniveaus ist untrennbar mit dem Generationenkapital verbunden“, sagte der FDP-Politiker. DGB-Chefin Yasmin Fahimi hatte sich skeptisch zur Einführung eines Generationenkapitals geäußert, der Grünen-Rentenexperten Markus Kurth hatte die Pläne grundsätzlich in Frage gestellt. Im Kern der Kritik steht die Aufnahme von Krediten, um für das „Generationenkapital“ in Aktien und Anlagen zu investieren.

Foto: Bijan Djir-Sarai (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland darf die Regierungsbildung aus Sicht der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner nicht am Votum der SPD-Parteibasis oder...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.271 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato-Beitritts der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel voraussichtlich die besondere Rolle des...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, will beim Bundesausschuss der CDU am Montag zwar für den Koalitionsvertrag stimmen – er...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des Bundeskanzleramts weitgehend zusammengestellt. Das berichtet die...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Werder Bremen und der FC St. Pauli haben sich zum Abschluss des 31. Spieltags der Fußball-Bundesliga in einem umkämpften Spiel im...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den „Kampf um die Reichweite“ in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen. „Die demokratischen Parteien...

Anzeige