Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Jobcenter-Mitarbeiter vermitteln im Schnitt 0,53 Langzeitarbeitslose pro Jahr auf ersten Arbeitsmarkt

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Im vergangenen Jahr haben die Jobcenter 9.908 Langzeitarbeitslose in eine sozialversicherungspflichtige Stelle am ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Die Zahl der Arbeitsvermittler lag 2020 bei 18.831. In der Bilanz kommen damit auf jeden zuständigen Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Schnitt 0,53 erfolgreiche Vermittlungen von Langzeitarbeitslosen in eine nicht geförderte Beschäftigung. Das geht aus Zahlen des Bundesarbeitsministeriums hervor, die die AfD-Fraktion im Bundestag angefragt hat und die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) vorliegen.

„Die Erfolgsbilanz ist eine Bankrotterklärung“, kommentierte AfD-Sozialexperte René Springer im Gespräch mit der „NOZ“ die Zahlen. „Offenbar ist die Bundesagentur für Arbeit mit ihrer eigentlichen Aufgabe zunehmend überfordert.“ Die AfD fordere „die Stärkung der privaten Arbeitsvermittlung, um die Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt zu verbessern“.

Die BA erklärte auf Nachfrage, es sei schwierig, die Zahl der Langzeitarbeitslosen zur Zahl der Vermittlungskräfte ins Verhältnis zu setzen, weil etwa Lebensältere nicht in den Jobcentern betreut würden. Zudem kümmerten sich viele Jobvermittler um besondere Zielgruppen, etwa Jugendliche oder Alleinerziehende. Ein BA-Sprecher verwies zudem darauf, dass in den vergangenen zwölf Monaten trotz Corona-Pandemie 14 Prozent der Langzeitarbeitslosen eine Beschäftigung aufgenommen hätten. Ein weiteres Viertel habe eine Ausbildung oder Qualifizierung begonnen.

Aus der Antwort des Arbeitsministeriums geht weiter hervor, dass die durchschnittliche Zahl der Langzeitarbeitslosen von 2010 bis 2019 von 1,14 Millionen auf 728.000 zurückgegangen ist. Coronabedingt habe es 2020 einen Anstieg auf 817.000 gegeben. In diesem Februar lag die Zahl mit 1.1 Millionen noch einmal deutlich höher.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland darf die Regierungsbildung aus Sicht der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner nicht am Votum der SPD-Parteibasis oder...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen/Magdeburg (dts) – In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt des 32. Spieltags mit 2:0 bezwungen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU hat dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt. Die Vereinbarung wurde am Montag auf dem Kleinen Parteitag in Berlin mit...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.271 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des Bundeskanzleramts weitgehend zusammengestellt. Das berichtet die...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Deutschland befindet sich laut mehreren Ökonomen in einer anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Stagnationskrise. Seit 2019, vor der Corona-Pandemie, habe das Bruttoinlandsprodukt um nur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der designierte Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erste wichtige Personalentscheidungen getroffen, bevor er am Dienstag die Führung des Auswärtigen Amtes übernehmen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Anlässlich des 1. Mai fordert IG-Metall-Chefin Christiane Benner die neue Bundesregierung zu raschen Entlastungen auf. „Die Koalition hat verstanden, wie wichtig...

Anzeige