Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Heizindustrie kritisiert geringere Höchstförderung für Wärmepumpen

Berlin (dts) – Die deutsche Heizungsindustrie und die CDU haben die von der Bundesregierung ab 2024 geplante Senkung der möglichen Höchstförderung für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung kritisiert. „Heute liegt der maximale Förderbetrag bei einer Wärmepumpe bei 24.000 Euro, im Vergleich dazu würde die maximale Förderung unter dem neuen Förderregime bei einem Fördersatz von 70 Prozent bei 21.000 Euro liegen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), Markus Staudt der „Bild“ (Donnerstagausgabe).

Er forderte die Bundesregierung auf, den förderfähigen Betrag beim Kauf einer klimafreundlichen Heizung von 30.000 Euro auf mindestens 45.000 Euro heraufzusetzen. „Sonst führt das Heiz-Gesetz bei Investitionen über 37.500 Euro für den Kauf und Einbau einer neuen Heizung auch bei einem Fördersatz von 50 Prozent zu einer Reduzierung der absoluten Förderbeträge gegenüber der heutigen Regelung“, warnte Staudt. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung warf der Bundesregierung falsche Versprechen vor. „Die Ampel-Pläne wären für viele eher weitere Kürzung als bessere Förderung“, sagte Jung der „Bild“. „Bis zu 70 Prozent Förderung stehen im Schaufenster, aber auch bei kleinen Einkommen in der Mitte der Gesellschaft wird es oft gar keinen Bonus geben.“ Deutschlands größter Heizungs-Installateur Thermondo forderte Eigentümer auf, angesichts der sinkenden Förderung ab 2024 lieber in diesem Jahr noch eine klimafreundliche Heizung einzubauen. „Wer mehr als 33.000 Euro für den Umstieg auf die Wärmepumpe zahlt, sollte besser noch dieses Jahr umsteigen“, sagte ein Firmensprecher der „Bild“.

Foto: Neubau mit Wärmepumpe (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet Überlegungen in der Union, die Abgrenzung zur Linken zu überdenken, sinnvoll. „Ich begrüße es sehr, dass die...

Deutschland & Welt

Osnabrück (dts) – Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote Regierung aufgefordert, ein Gutachten über die Verbotsfähigkeit der AfD zu initiieren. „Um...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses der Katholischen Kirche unter dem neuen Papst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz früherer Kritik festhalten. „Der Zeitpunkt, wo man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht in dem schwierigen Start der schwarz-roten Koalition laut eigener Aussage keinen Nachteil für eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen scharf kritisiert. „In Zeiten, in denen wir mehr Europa...

Anzeige