Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Supermarkt-Preise steigen stärker als die Gesamtinflation – EZB gibt aber Entwarnung

Frankfurt/Main (dts) – Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sieht neue Herausforderungen durch die angekündigten US-Zölle auf Produkte der Europäischen Union auf die Notenbank zukommen. „Der Disinflationsprozess von der im Jahr 2022 verzeichneten hohen Inflation schreitet gut voran, aber leider treten nun neue Herausforderungen auf“, sagte Lane der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.

Die EZB werde für die nächsten Zinsentscheidungen genau auf die Daten blicken: „Sehen wir Anzeichen weiter sinkender Inflation, reagieren wir mit weiteren Zinssenkungen“, kündigte Lane an. Die Diskussion bewege sich aber in keinem sehr breiten Rahmen: „Niemand spricht über dramatische Zinssenkungen.“

Lane räumte ein, dass viele Verbraucher im Supermarkt eine höhere Teuerung wahrnähmen. „Die Inflation bei Nahrungsmitteln liegt weiter klar über zwei Prozent, aktuell bei rund drei Prozent.“ Für unverarbeitete Lebensmittel, zum Beispiel Obst und Gemüse, betrage sie sogar fast fünf Prozent. „Diese Wahrnehmung ist also korrekt: Die `Supermarkt-Inflation` ist höher als die allgemeine Inflationsrate“, sagte Lane. Das werde durch andere Entwicklungen, beispielsweise bei den Energiepreisen, ausgeglichen.

Als unwahrscheinlich bezeichnete es der EZB-Chefvolkswirt, dass der Euroraum jetzt häufiger solche Inflationswellen wie in den zurückliegenden drei Jahren sehen werde: „Die besonderen Umstände der letzten Inflationswelle werden sich wahrscheinlich so schnell nicht wiederholen – so etwas kommt höchstens alle paar Jahrzehnte einmal vor.“

Foto: EZB (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle auf die Energieversorgung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. „Wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des...

Deutschland & Welt

Moskau (dts) – Russland und die Ukraine haben ihren bei Gesprächen in Istanbul vereinbarten Gefangenenaustausch abgeschlossen. Das teilte das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mit....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat die Forderung der stellvertretenden nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Mona Neubaur (ebenfalls Grüne)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann appelliert an die Bürger, sich mehr für Deutschland einzusetzen. „Unser Wohlstand, unsere sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Funktionsfähigkeit...

Anzeige