Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Arbeitsmarkt lahmt: Erwerbslosigkeit springt um 18 Prozent

Wiesbaden (dts) – Im April 2025 sind rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt unverändert gegenüber dem Vormonat. Letztlich blieb die Erwerbstätigenzahl seit Dezember 2024 nahezu konstant, nach einem Rückgang um 14.000 Personen im Januar und geringen Anstiegen um 10.000 und 5.000 Personen im Februar und März.

Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im April gegenüber März um 77.000 Personen (+0,2 Prozent) zu. Der Anstieg fiel damit weniger stark aus als im April-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (+99.000 Personen).

Gegenüber April 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen um 61.000 Personen (-0,1 Prozent). In den Monaten Dezember 2024 bis März 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr ebenfalls bei -0,1 Prozent gelegen. Der seit November 2024 auf dem Arbeitsmarkt erkennbare leichte Abwärtstrend im Vorjahresvergleich setzte sich somit im April 2025 gleichbleibend fort.

Im April 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,66 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 256.000 Personen oder 18,2 Prozent mehr als im April 2024. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,8 Prozent und zeigte damit im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg in Höhe von 0,6 Prozentpunkten (April 2024: 3,2 Prozent).

Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte war die Erwerbslosenzahl im April 2025 mit 1,58 Millionen Personen um 3.000 Personen niedriger als im Vormonat März 2025 (-0,2 Prozent). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,6 Prozent.

Foto: Bauarbeiter (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) würden die Strompreis-Entlastungspläne der schwarz-roten Bundesregierung vierköpfigen Familien 220 Euro sparen. Berechnungen der IW-Ökonomen Andreas...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle auf die Energieversorgung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. „Wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen im privaten Versicherungsgewerbe ist in der Nacht zum Samstag ergebnislos zu Ende gegangen. Ein neuer...

Deutschland & Welt

Moskau (dts) – Russland und die Ukraine haben ihren bei Gesprächen in Istanbul vereinbarten Gefangenenaustausch abgeschlossen. Das teilte das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mit....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat die Forderung der stellvertretenden nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Mona Neubaur (ebenfalls Grüne)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des...

Anzeige