Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

US-Börsen legen deutlich zu – Hoffnung auf Zollerleichterungen

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.093 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.480 Punkten 1,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.214 Punkten 2,8 Prozent im Plus.

Während die Trump-Administration und das chinesische Handelsministerium sich nicht einmal darüber einig sind, ob sie bereits miteinander über die Zollpolitik verhandeln, scheinen die Verhandlungen mit Südkorea zügig voranzuschreiten. Zumindest stellte US-Finanzminister Scott Bessent am Donnerstag eine mögliche Einigung in der kommenden Woche in Aussicht.

Ein Ende des von Donald Trump gestarteten Handelskonflikts, der nach Ansicht von Fed-Chef Jerome Powell die Inflation erneut antreiben und das Wirtschaftswachstum verringern könnte, würde auch den von Anlegern erhofften Leitzinssenkungen zugutekommen. In einem Fernsehinterview stellte jedenfalls die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland in Aussicht, dass eine Zinssenkung im Juni möglich wäre – wenn die ökonomischen Daten passen.

Unterdessen war die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1389 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8780 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.340 US-Dollar gezahlt (+1,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 94,30 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,37 US-Dollar, das waren 25 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: Wallstreet in New York, via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Zum Abschluss des 30. Spieltags der 2. Bundesliga hat 1. FC Köln 3:1 gegen Preußen Münster gewonnen und damit die Tabellenführung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – BDI-Präsident Peter Leibinger fordert eine schnellere Senkung der Unternehmenssteuer als im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehen. „Das reicht nicht, das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Debatte über den Umgang mit der AfD belastet schon vor der Amtsübernahme der schwarz-roten Regierungskoalition das Verhältnis zwischen Union und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Abschied aus seinem Amt das Recht auf einen Großen Zapfenstreich der Bundeswehr. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Städte- und Gemeindebund hat an die künftige Bundesregierung appelliert, die geplanten massiven Investitionen zu beschleunigen. „Jetzt braucht es gerade für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler verharrt auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr wandten sich 6.431 Versicherte an...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. „Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe...

Anzeige