Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bericht: Kohl ließ peinliche Zitate aus Einheitsjahr verschwinden

Berlin (dts) – Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die deutsche Einheit 1990 nicht veröffentlicht wurden. Das berichtet der „Spiegel“ nach Recherchen in Akten des Bundesarchivs.

Es geht demnach um Fehleinschätzungen und scharfe Urteile Kohls in Gesprächen mit ausländischen Politikern. So soll der damalige Kanzler über den tschechoslowakischen Präsidenten Václav Havel gesagt haben, dieser verstehe „von Politik im Detail nichts“ und solle als Staatschef der Tschechoslowakei besser nur eine „Übergangszeit“ amtieren. Doch Havel wurde nach dem Zerfall der Tschechoslowakei 1993 auch noch Präsident Tschechiens und residierte bis 2003 auf der Prager Burg – da war Kohl längst abgewählt.

Auch im Fall der Ukraine, die 1990 noch zur Sowjetunion zählte, lag Kohl daneben. Die Ukraine sei „ein Herzstück des Landes“, eine Unabhängigkeit Kiews ausgeschlossen, so Kohl zu Frankreichs Staatspräsidenten Francois Mitterrand. Knapp zwei Jahre später war die Sowjetunion zerfallen, und die Ukraine hatte ihre Souveränität erlangt.

Der Kanzler, gläubiger Katholik, nahm der katholischen Kirche Polens und ihrem Primas Jozef Glemp übel, dass sie Stimmung gegen die Einheit und die deutsche Minderheit in Polen machten: Glemp und das Episkopat würden eine „ungute Rolle“ spielen. Kohl hat nach eigenen Angaben sogar Papst Johannes Paul II. darauf angesprochen.

Die bislang unbekannten Zitate stammen aus Dokumenten, die Kohl vor der Bundestagswahl 1998 in einer „Sonderedition“ der Bundesregierung veröffentlichen ließ. Sie enthielt Hunderte Schlüsseldokumente zur Einheit und sorgte weltweit für Aufsehen. Allerdings wurden in mehreren Dutzend Fällen einzelne Wörter, Sätze oder auch längere Passagen aus den Papieren ausdrücklich „nicht freigegeben“. Offenbar wollte Kohl vermeiden, dass brisante Äußerungen öffentlich bekannt wurden.

Foto: Helmut Kohl (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Zum Abschluss des 30. Spieltags der 2. Bundesliga hat 1. FC Köln 3:1 gegen Preußen Münster gewonnen und damit die Tabellenführung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Unterstützung für die Ukraine,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD verlangt von der Union in einer künftigen Koalition eine gemeinsame Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen. „Als...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Betrieb der an deutsche Privatanleger gerichteten Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren durch den technischen Dienstleister eingestellt. Die Abschaltung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht der schwarz-roten Koalition, zunächst auf einen verpflichtenden Wehrdienst zu verzichten,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe). In den ersten 14...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat von CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler angesichts der umstrittenen Zoll-Politik des US-Präsidenten Donald Trump eine Führungsrolle...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Anzeige