Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel von derzeit 38 Millionen auf mehr als eine halbe Milliarde Euro gefordert.

„Angesichts der steigenden Bedeutung der Häfen für die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes müsste ein angemessener Betrag heute eher höher als niedriger ausfallen“, sagte Bovenschulte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Auch dafür sei das von Union und SPD beschlossene schuldenfinanzierte Sondervermögen Infrastruktur eine Grundlage.

Der SPD-Politiker sagte: „Die Küstenländer stecken jährlich mehrere hundert Millionen Euro in ihre Häfen, die essentiell sind für die gesamte Volkswirtschaft.“ Sie hätten in den Verhandlungen über die Nationale Hafenstrategie deshalb sehr deutlich gemacht, dass der aktuelle Bundesbeitrag nicht mehr als ein „Tropfen auf den heißen Stein“ sei und „eine Erhöhung der Hafenlasten von 38 auf 500 Millionen Euro“ gefordert. Die jetzigen Bundesmittel für alle deutschen Seehäfen würden der gesamtstaatlichen Bedeutung der Häfen nicht gerecht.

Die Länder hätten den Unterstützungsbedarf mit einer ganzen Reihe dringend notwendiger Investitionen belegt. „Ich bin froh, dass die neuformierte Bundesregierung das anerkennt.“ Der Bund habe Verantwortung für die deutsche Wirtschaft, aber auch für die Energiewende und die Verteidigungsfähigkeit. Im Koalitionsvertrag heißt es: „Wir werden die nationale Hafenstrategie mit Hochsee- und Binnenhäfen als gesamtstaatliche Aufgabe umsetzen und uns über die Finanzierung der Maßnahmen mit den Ländern in der ersten Hälfte der Legislaturperiode verständigen.“

Foto: Containerschiff (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Neumünster (dts) – In der Justizvollzugsanstalt Neumünster ist am Dienstagmorgen erneut ein Inhaftierter verstorben. Der vorerkrankte 49-Jährige habe sich alleine in einem Haftraum befunden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Unterstützung für die Ukraine,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe). In den ersten 14...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Betrieb der an deutsche Privatanleger gerichteten Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren durch den technischen Dienstleister eingestellt. Die Abschaltung...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht der schwarz-roten Koalition, zunächst auf einen verpflichtenden Wehrdienst zu verzichten,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew hofft, dass unter der neuen Regierung um den wahrscheinlichen neuen Kanzler Friedrich Merz schnell...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine Familie aus der Hauptstadtregion, die seit Juli 2020 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, muss überzahlte Bürgergeldleistungen nicht an das...

Anzeige