Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn

Berlin (dts) – Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch hat im Streit um die Höhe des Mindestlohns die SPD scharf kritisiert. „Menschen müssen von ihrer Arbeit leben können“, sagte er dem „Spiegel“. „Um das für möglichst viele zu erreichen, braucht es eine Änderung des Mindestlohngesetzes. Leider hat die SPD eine gesetzliche Regelung aufgegeben, die Union hat sich beim Thema Mindestlohn in den Verhandlungen komplett durchgesetzt.“

Zwar pocht die SPD auf einen Mindestlohn von 15 Euro. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD heißt es allerdings relativ weich: Für die weitere Entwicklung des Mindestlohns werde sich die Mindestlohnkommission „im Rahmen einer Gesamtabwägung“ sowohl an der Tarifentwicklung als auch an 60 Prozent des Bruttomedianlohns von Vollzeitbeschäftigten „orientieren“. Auf „diesem Weg“, so die Koalitionäre, sei „ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 erreichbar“.

Audretsch kritisierte, der Koalitionsvertrag sei lediglich „Willensbekundung und Prosa für die SPD-Seele, keinerlei Veränderung der Realität“. Klare Regelungen im Mindestlohngesetz zu schaffen, heiße, „eine ernst zu nehmende Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie“ zu schaffen, so der Grünen-Politiker. Es müsse daher „als untere Haltelinie ein gesetzlicher Mindestlohn von 60 Prozent des Bruttomedianlohns eingezogen werden“.

Audretsch mahnte eine grundsätzliche Überarbeitung der bisherigen gesetzlichen Regelungen auch an anderen Stellen an. Das Mindestlohnkommission-Gesetz sollte so geändert werden, dass das Gremium auch künftig schneller auf wirtschaftliche Ereignisse reagieren könne. So sei zuletzt im Sommer 2023 die Höhe des Mindestlohns bis Ende 2025 festgelegt worden. „Dieser Zeitraum ist viel zu lang, insbesondere in Zeiten hoher Unsicherheiten über Preissteigerungsraten und Lohnabschlüsse“, beklagte der Fraktionsvize.

Foto: Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Neumünster (dts) – In der Justizvollzugsanstalt Neumünster ist am Dienstagmorgen erneut ein Inhaftierter verstorben. Der vorerkrankte 49-Jährige habe sich alleine in einem Haftraum befunden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe). In den ersten 14...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Betrieb der an deutsche Privatanleger gerichteten Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren durch den technischen Dienstleister eingestellt. Die Abschaltung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew hofft, dass unter der neuen Regierung um den wahrscheinlichen neuen Kanzler Friedrich Merz schnell...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine Familie aus der Hauptstadtregion, die seit Juli 2020 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, muss überzahlte Bürgergeldleistungen nicht an das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der Bedrohung durch Russland hat CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter klare Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt. Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson kritisierte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und AfD liegen in der von Forsa gemessenen Wählergunst weiterhin fast gleichauf. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung für die...

Anzeige