Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Passwörter von zahlreichen deutschen Politikern stehen im Darknet

Plan-les-Ouates (dts) – Die Passwörter von mehr als 50 deutschen Landtagsabgeordneten finden sich im Klartext im Darknet. Das geht aus einer Untersuchung des Schweizer IT-Unternehmens Proton hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Proton hat von einer speziellen Software prüfen lassen, ob Zugangsdaten von deutschen Landtagsabgeordneten in cyberkriminellen Foren im Darknet gelandet sind. Bei 1.874 überprüften Abgeordneten-Adressen wurde die Software in 241 Fällen fündig. Manchmal handelt es sich nur um verschlüsselte oder unvollständige Passwörter, doch von 54 Landtagsabgeordneten fanden sich Kennwörter im Klartext im Netz.

Proton hat die E-Mail-Adressen von Landtagsabgeordneten geprüft, da diese – anders als Bundestagsabgeordnete – in der Regel eine persönlich genutzte Mailadresse angeben, um von Bürgern kontaktiert werden zu können. Der „Spiegel“ konnte in weiteren Recherchen aufdecken, wie weitreichend einzelne Landtagsabgeordnete betroffen sind. Auch Zugangsdaten eines aktuellen Ministerpräsidenten wurden kompromittiert, wie die Recherche zeigt.

Der CDU-Politiker Björn Thümler ist einer der Betroffenen, wie der „Spiegel“ berichtet. „Das zeigt, dass man noch vorsichtiger und vor allem sensibel mit seinen Daten sein muss“, sagte der niedersächsische Landtagsabgeordnete. „Wir alle haben privat und beruflich wertvolle und wichtige Daten, die es zu schützen gilt.“

Thümler war fünf Jahre lang, bis zum Jahr 2022, Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen und wurde als Teil der Landesregierung von den Behörden regelmäßig vor Hacker-Attacken gewarnt. „Für feindliche Nachrichtendienste sind Angriffe auf die Wissenschaft ein lohnendes und lukratives Spionageziel“, sagte Thümler.

Eamonn Maguire, Leiter Kontosicherheit bei Proton, sagte dem „Spiegel“, dass nicht nur Politiker, sondern praktisch alle Menschen, die das Internet nutzten, betroffen seien. „Große Datenpannen haben in den vergangenen zehn Jahren Milliarden von Konten gefährdet.“ Für Staatshacker und Cyberkriminelle seien die geleakten Daten ein Geschenk.

Foto: Computer-Nutzer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen/Magdeburg (dts) – In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt des 32. Spieltags mit 2:0 bezwungen und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Anlässlich des 1. Mai fordert IG-Metall-Chefin Christiane Benner die neue Bundesregierung zu raschen Entlastungen auf. „Die Koalition hat verstanden, wie wichtig...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Verdi-Chef Frank Werneke hat vor den Folgen der von Union und SPD geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes gewarnt. Mit der Aufhebung der...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – In Stuttgart ist am Freitagabend ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. Das bestätigten Polizei und Rettungskräfte. Der Vorfall ereignete sich gegen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der designierte Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erste wichtige Personalentscheidungen getroffen, bevor er am Dienstag die Führung des Auswärtigen Amtes übernehmen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft für Deutschland und ruft...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Regierungssprecher Steffen Hebestreit hält die humoristischen Fähigkeiten des scheidenden Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) für allgemein unterschätzt. „Entgegen seinem öffentlichen Ruf ist...

Anzeige