Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen

Berlin (dts) – Linksparteichef Jan van Aken hat gefordert, die Dividendenausschüttung von Unternehmen nur zuzulassen, wenn diese keine Arbeitsplätze abbauen. „Es braucht jetzt klare Regeln: Jede Dividendenausschüttung muss an Arbeitsplatzsicherheit geknüpft sein“, sagte van Aken dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben).

„Es braucht eine Job-Garantie für die Beschäftigten. Wer Gewinne macht, darf nicht gleichzeitig Menschen auf die Straße setzen.“ Van Aken sprach von einer zynischen Praxis. „Die Wirtschaft schwächelt, die Preise steigen, und viele Menschen kommen kaum über die Runden – doch die Dax-Konzerne schütten Rekord-Dividenden aus. Gleichzeitig planen Unternehmen Massenentlassungen und gefährden zehntausende Arbeitsplätze. Das ist zynisch und ein Umverteilungsprogramm von unten nach oben“, sagte er.

Im vergangenen Jahr hatte beispielsweise Volkswagen Milliarden an Dividenden ausgeschüttet und wenige Wochen später Entlassungen angekündigt. Zudem forderte der Linkspartei-Chef eine Deckelung der Managergehälter. „Kein Manager darf mehr als das 20-Fache des niedrigsten Lohns in seinem Unternehmen verdienen“, sagte van Aken dem RND. „Wo der Staat beteiligt ist oder mit Steuergeld unterstützt – bei Bahn, Post, Energieunternehmen – muss diese Gehaltsobergrenze sofort gelten.“

Auch die Transparenzregeln für Mandatsträger in Parlamenten müssten verschärft werden. „Abgeordnete, die Aktien einzelner Unternehmen halten, müssen das offenlegen – direkt zu Beginn ihres Mandats. Nur so wird klar, wessen Interessen sie wirklich vertreten“, sagte van Aken. Bislang müssen Abgeordnete Beteiligungen an Unternehmen nur dann offenlegen, wenn sie mehr als fünf Prozent der Anteile halten.

Foto: Jan van Aken (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die deutsche Flugbranche hat enttäuscht auf die Pläne der schwarz-roten Arbeitsgruppen reagiert, zur Belebung des Flugverkehrs die Luftverkehrssteuer um rund 2,50...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland spricht sich strikt gegen Strafzahlungen für verpasste Arzttermine aus, die im Zuge der Koalitionsverhandlungen gerade diskutiert werden. „Strafgebühren...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Sekundärmigration nach Deutschland aus Griechenland nimmt zu. Das berichtet die „Bild“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise. Danach kommen immer mehr...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes ab 50 Beschäftigten tätig gewesen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert von den Verkehrsministern der Länder mehr Tempo bei der Sanierung der maroden Infrastruktur. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, fordert von Union und SPD einen Ausbau der Barrierefreiheit bei privaten Anbietern von Dienstleistungen....

Deutschland & Welt

Bochum (dts) – Die US-Autoimportzölle werden nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer zu einer weiteren Verlagerung deutscher Produktion in die USA und zum Jobabbau...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheits-Apps auf Rezept steigen deutlich, obwohl der Nutzen vieler Anwendungen nicht belegt ist. Das geht...

Anzeige