Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Humpe-Schwestern: „Wir waren vielleicht unbeabsichtigt Pionierinnen“

Berlin (dts) – Zweimal haben die Schwestern Annette und Inga Humpe den deutschen Pop entscheidend mitbestimmt: in den Achtzigerjahren mit den New-Wave-Bands Neonbabies und Ideal – sowie in den Nullerjahren mit ihren jeweiligen Duos 2Raumwohnung und Ich + Ich.

In der heutigen Pop-Landschaft begeistern sich die beiden für junge Künstlerinnen wie Chappell Roan und Nina Chuba, in deren Attitüde sie viel von ihrer eigenen Haltung in den Achtzigerjahren wiedererkennen.

„Musikerinnen wie Roan wollen nicht gefallen, sie machen, was sie wollen, sie riskieren, dass man sie nicht versteht und gehen zu weit“, sagte Inga Humpe dem „Spiegel“. „Das war in den Achtzigerjahren auch unser Subtext. Nur bekommt es jetzt einen viel größeren Raum. Was damals noch als experimentell galt, ist jetzt auf einmal breitenwirksamer Pop.“

Zu den feministischen Errungenschaften der Geschwister sagte Annette Humpe: „Wir waren vielleicht unbeabsichtigt Pionierinnen. Vielleicht auch ein bisschen beabsichtigt. Es hat sich einfach ergeben. Ich habe damals nicht gedacht, ich bin Feministin, ich gehe jetzt nach vorne. Ich habe einfach gemacht. Ich war respektlos und habe nicht gewartet, ob ein Mann eine Band gründet und mich mitmachen lässt. Ich habe immer gedacht: Macht ein Mann, kann ich auch.“

Die Pop-Musikerinnen sprachen auch über ihre Gegensätze und darüber, warum sie mit anderen musikalischen Partnern besser arbeiten können als zusammen. „Annette war es gewohnt, dass sie alles alleine schrieb“, so Inga Humpe. „Beim ersten Album war das schwierig. Sie kam mit den Songs an, und keiner durfte mehr was sagen – war ja alles fertig. Beim zweiten Album habe ich es dann irgendwie hingekriegt, dass ich auch mitschreiben durfte.“

Angesichts der politisch bewegten Zeiten sind beide zuversichtlich, dass sich die Popszene zum Widerstand mobilisieren wird: „Die Gegenkultur steht schon in den Startlöchern“, sagte Annette Humpe.

Foto: Frau mit Kopfhörern (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine klare Mehrheit der Bürger erwartet, dass Friedrich Merz (CDU) als Kanzler die deutschen Interessen im Ausland gut vertreten wird. Wie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung...

Deutschland & Welt

Behdinan (dts) – Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat auf ihrem 12. Kongress beschlossen, ihre organisatorische Struktur aufzulösen und den bewaffneten Kampf zu beenden....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. „Der Vorschlag von Sozialministerin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. „Wir begrüßen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Weitere Spitzenpolitiker der CDU fordern einen pragmatischen Umgang mit der Linken. „Unsere Zeit verlangt von allen demokratischen Kräften in Deutschland mehr...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf einen Fragenkatalog zum neuen Grenzregime. Über die Fragen berichtet das „Redaktionsnetzwerk...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Dem Deutschen Landkreistag (DLT) gehen die umstrittenen Regierungspläne für ein Primärarztsystem zur Patientensteuerung gegen verstopfte Arztpraxen nicht weit genug. „Künftig werden...

Anzeige