Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Grüne kritisieren Umgang der CDU mit Verfassungsrichterwahl


Berlin (dts) – Bei den Grünen wird der Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht mit Sorge entgegengesehen. Bei der notwendigen Zweidrittelmehrheit im neuen Bundestag müssen Union, SPD und Grüne nun auch die Linke in die Entscheidungen einbinden.

Das erfordere „ein gewisses politisches Geschick und einen guten Blick für die Qualifikation der vorgeschlagenen Personen“, sagte die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast dem „Spiegel“ und kritisiert die Rolle von CDU-Chef Friedrich Merz. Die Juristin gehörte in der vergangenen Legislaturperiode dem zuständigen Wahlausschuss des Parlaments an.

Das Gremium hatte Ende Januar die Wahl des von der Unionsfraktion vorgeschlagenen Verwaltungsjuristen Robert Seegmüller für das höchste deutsche Gericht verschoben. Der 55-Jährige stieß bei den Grünen wegen kritischer Äußerungen zum Asylrecht auf Skepsis. Seegmüller sollte in Karlsruhe für Josef Christ nachrücken. Der Richter am Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts hätte eigentlich bereits am 1. Dezember 2024 in den Ruhestand gehen sollen.

Künast sieht die Verantwortung für die Verzögerungen bei der Union. Die Richterwahl sei „erfolglos und mit einer fast viermonatigen Verspätung“ geendet. Das zeuge „nicht von dem notwendigen Respekt“ vor dem Bundesverfassungsgericht, so die Grünenpolitikerin.

Foto: Bundesverfassungsgericht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag hat sich der ehemalige Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisch geäußert. So bezeichnete er die Annahme...

Deutschland & Welt

Schwerin (dts) – Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, in nächster Zeit den SPD-Parteivorsitz zu übernehmen. Auf die Frage, ob sie vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gut ein Jahr nach den politischen Beschlüssen zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sind rund 50.000 Karten im täglichen Einsatz. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Digitalminister der Bundesländer wollen am Freitag in einer Sondersitzung der Digitalministerkonferenz (DMK) gemeinsame Positionen abstimmen – um für die Koalitionsverhandlungen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Katharina Dröge und Britta Haßelmann, haben die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD scharf kritisiert....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord Stream aus Russland eine Absage zu erteilen. Der derzeit in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppen für eine schwarz-rote Koalition, wie etwa die geplante Aussetzung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der CDU ist eine Debatte um den Umgang mit der Linkspartei entbrannt. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Hintergrund ist...

Anzeige