Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Erwerbstätigkeit im Februar leicht gesunken


Wiesbaden (dts) – Im Februar ist die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 10.000 Personen gesunken, nach einem ebenfalls geringfügigen Rückgang um 9.000 Personen im Januar. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die am Freitag veröffentlicht wurden, waren insgesamt rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.

In den Monaten Oktober bis Dezember 2024 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich noch um durchschnittlich jeweils 7.000 Personen gestiegen.

Nicht saisonbereinigt ging die Zahl der Erwerbstätigen im Februar gegenüber Januar in ähnlichem Umfang zurück, und zwar um 16.000 Personen. Im Februar-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich dagegen noch um 27.000 Personen angestiegen.

Gegenüber Februar 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2025 um 57.000 Personen (-0,1 Prozent). Im Dezember 2024 und Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr ebenfalls bei -0,1 Prozent gelegen, in den Monaten September, Oktober und November 2024 lag sie noch bei jeweils 0,0 Prozent.

Im Februar 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,63 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 39.000 Personen oder 2,4 Prozent mehr als im Februar 2024. Die Erwerbslosenquote lag unverändert zum Vorjahresmonat bei 3,6 Prozent.

Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte lag die Erwerbslosenzahl im Februar 2025 bei 1,56 Millionen Personen und damit um 5.000 Personen höher als im Vormonat Januar 2025 (+0,3 Prozent). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,5 Prozent.

Foto: Bundesagentur für Arbeit (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag hat sich der ehemalige Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisch geäußert. So bezeichnete er die Annahme...

Deutschland & Welt

Schwerin (dts) – Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, in nächster Zeit den SPD-Parteivorsitz zu übernehmen. Auf die Frage, ob sie vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gut ein Jahr nach den politischen Beschlüssen zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sind rund 50.000 Karten im täglichen Einsatz. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Digitalminister der Bundesländer wollen am Freitag in einer Sondersitzung der Digitalministerkonferenz (DMK) gemeinsame Positionen abstimmen – um für die Koalitionsverhandlungen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Katharina Dröge und Britta Haßelmann, haben die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD scharf kritisiert....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord Stream aus Russland eine Absage zu erteilen. Der derzeit in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppen für eine schwarz-rote Koalition, wie etwa die geplante Aussetzung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der CDU ist eine Debatte um den Umgang mit der Linkspartei entbrannt. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Hintergrund ist...

Anzeige