Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Umfrage: Mehrheit will schnellstmöglich Neuwahlen

Berlin (dts) – Nach dem Bruch der Ampelkoalition sprechen sich 60 Prozent der Bundesbürger für möglichst schnelle Neuwahlen aus. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv.

34 Prozent halten demnach – wie von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgesehen – Neuwahlen im März für den richtigen Zeitpunkt, mehrheitlich allerdings nur die Anhänger von SPD (72 Prozent) und Grünen (73 Prozent).

Würde der Bundestag bereits jetzt neu gewählt, könnte die Union mit 32 Prozent der Stimmen rechnen. Für die SPD würden sich laut Forsa 17 Prozent, für die Grünen elf und für die FDP drei Prozent entscheiden. Die AfD käme – wie die SPD – auf 17 Prozent, das BSW auf sechs und die Linke auf drei Prozent.

Das Ende der Ampelkoalition wird derweil von 73 Prozent der Bundesbürger begrüßt. 19 Prozent bedauern dagegen das Aus der Regierung. Vor allem die Anhänger von FDP (75 Prozent) und SPD (71 Prozent) sind froh über das Ende der Koalition. Im Vergleich dazu begrüßen nur 59 Prozent der Grünen-Anhänger den Bruch der Bundesregierung.

38 Prozent der Befragten sehen in Christian Lindner (FDP) den Hauptverantwortlichen für das Scheitern der Ampel. 24 Prozent sind der Meinung, dass Kanzler Olaf Scholz (SPD) dafür die Verantwortung trägt. Einer der Streitpunkte war die Frage, ob die Schuldenbremse gelockert werden soll: 38 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass eine Lockerung der Schuldenbremse gerechtfertigt wäre, 51 Prozent halten das nicht für gerechtfertigt.

Die Daten wurden allesamt am Donnerstag erhoben. Datenbasis: 1.181 Befragte.

Foto: Wahllokal (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Zum Abschluss des 30. Spieltags der 2. Bundesliga hat 1. FC Köln 3:1 gegen Preußen Münster gewonnen und damit die Tabellenführung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Unterstützung für die Ukraine,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD verlangt von der Union in einer künftigen Koalition eine gemeinsame Ablehnung von AfD-Kandidaten für den Vorsitz von Bundestagsausschüssen. „Als...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, Beate von Miquel, hat die Einigung zu Schwangerschaftsabbrüchen im Koalitionsvertrag von Union und SPD als vage...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat die Absicht der schwarz-roten Koalition, zunächst auf einen verpflichtenden Wehrdienst zu verzichten,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat von CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler angesichts der umstrittenen Zoll-Politik des US-Präsidenten Donald Trump eine Führungsrolle...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Kirche in Deutschland an Ostern an ihre Kernaufgabe erinnert und angemahnt, die Seelsorge der Menschen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische Produkte werden zu einer Belastung für deutsche Kommunen. „Im Sommer 2024 sind...

Anzeige