Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Scholz drückt italienischen Flutopfern Mitgefühl aus


Rom (dts) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Betroffenen der Flut in Italien und sein Mitgefühl ausgedrückt. „Vor zwei Jahren hat Deutschland eine ähnliche schmerzvolle Erfahrung machen müssen, als heftige Regenfälle und eine Flutwelle im Ahrtal für Verwüstung für Tote und Verletzte gesorgt haben. Deutschland kann gut nachempfinden, wie es den Betroffenen in einer solchen Situation geht“, sagte Scholz bei einer Pressekonferenz mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

„Wir wissen auch, wie langwierig es ist, die Zerstörung zu beseitigen und die Region wieder aufzubauen. Deutschland steht in dieser schwierigen Zeit eng an der Seite Italiens.“ Die Überschwemmungen und Erdrutsche im Norden Italiens hatten 17 Todesopfer gefordert und rund 50.000 Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten.

Anders als für das Ahrtal sieht eine erste Studie nur einen geringen Beitrag des Klimawandels zu der Jahrhundertflut in der Emilia-Romagna-Region. Thema in den Gesprächen der beiden Regierungschefs sollen unter anderem die EU-Verhandlungen zu einer gemeinsamen Asylpolitik gewesen sein. Man habe versucht, unterschiedliche Positionen zu überwinden, sagte Meloni, die auch Präsidentin der neofaschistischen Partei Fratelli d’Italia ist. „Heute, denke ich, besteht doch weitestgehend Konsens zwischen uns und dafür darf ich mich bei Bundeskanzler Scholz auch herzlich bedanken.“

Es müssten die Außengrenzen der EU verteidigt werden und gegen den illegalen Menschenhandel vorgegangen werden. Scholz ergänzte, es müsse eine „verlässliche Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitstaaten“ etabliert werden. „Wer keinen Anrecht hat, bei uns zu bleiben, muss in seinen Herkunftsland zurückkehren und auch zurückkehren können“, so der SPD-Politiker.

Foto: Giorgia Meloni und Olaf Scholz am 03.02.2023, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Abzug seines Botschafters und französischer Soldaten aus dem westafrikanischen Niger angekündigt. Die rund 1.500 dort...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Genf (dts) – Die Unterdrückung von Demokratie und Meinungsfreiheit in Russland hat nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) ein „in der jüngeren Geschichte beispielloses...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen früher über weitere Schritte in der Flüchtlingspolitik beraten als bisher geplant. „Dieses Thema wird mit...

Anzeige