Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Dax knapp unter Vortagesniveau – KI-Szene und Bayer im Fokus


Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax größtenteils leichte Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.901 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Besonders starke Einbußen mussten die Aktien von Bayer hinnehmen, die um über 17 Prozent einbrachen. Der Pharmakonzern hatte zuletzt eine Medikamentenstudie mit einem großen Hoffnungsträger überraschend abgebrochen. Daneben dürften die Rechtsstreitigkeiten um den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat auf die Stimmung der Anleger drücken. Darüber hinaus sorgt die KI-Szene für Wirbel an den Märkten.

„Die großen Neuigkeiten spielen sich in einer Art Seifenoper beim KI-Aufsteiger des Jahres ab“, sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets. „Während der CEO des ChatGPT-Entwicklers OpenAI und Gründer Sam Altman von seinem Aufsichtsrat entmachtet wurde, wurde nun sein Nachfolger vorgestellt und Altman selbst wechselt zum großen Investor Microsoft. Die Aktie springt daraufhin auf ein neues Allzeithoch.“ Es sei schon bemerkenswert, wie sehr Microsoft die KI-Szene derzeit dominiere, so Oldenburger weiter.

„Lag vor einigen Jahren die Marktkapitalisierung noch deutlich unter der von Alphabet und Amazon, ist Microsoft heute eine Billion Dollar mehr wert.“ Im Technologiebereich werden die Anleger am Dienstag auf nach US-Börsenschluss veröffentlichten Nvidia-Quartalszahlen blicken. „Angetrieben vom Hype um Künstliche Intelligenz und den dafür benötigten Rechenleistungen hat sich diese Aktie seit dem Jahresbeginn mehr als verdreifacht.“ Die Schätzungen der Analysten gingen davon aus, dass die Nachfrage für KI-Chips auch im dritten Geschäftsquartal zu einem starken Umsatz- und Gewinnwachstum bei Nvidia geführt habe, was bei einer positiven Kursreaktion auch dem Gesamtmarkt weiteren Auftrieb verleihen sollte, sagte Oldenburger.

Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0940 US-Dollar (+0,28 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9141 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 82,72 US-Dollar, das waren 2,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Aktuelles

Münster/Geseke/Lippstadt/Salzkotten/Paderborn. Die Polizei Münster hat nach intensiven Ermittlungen eine organisierte Bande von Autoschiebern aufgedeckt. Am Montag (27.11.) durchsuchte die Polizei sieben Objekte in Geseke,...

Deutschland & Welt

Hohenstein-Ernstthal (dts) – Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger droht mit der Abwanderung seiner Produktion in die USA. „Ein Szenario ist es, die Fertigung in die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschlands Eigenheimbesitzern scheint die Lust, ihre Häuser und Wohnungen energetisch zu sanieren, vergangen zu sein. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und...

Deutschland & Welt

München (dts) – Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen. Der Index der Preispläne stieg im November auf 18,0 Punkte, von 15,4...

Deutschland & Welt

Mailand/Manchester (dts) – Am 5. Gruppenspieltag der Champions League hat Manchester City gegen RB Leipzig 3:2 gewonnen. Leipzig bleibt folglich hinter Man City auf...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Der renommierte Anleihe-Investor Jeffrey Gundlach blickt pessimistisch in die Zukunft. Die hohe Verschuldung der USA bereitet ihm große Sorgen. Auch, wenn...

Deutschland & Welt

Leipzig (dts) – Das Verfahren gegen den jüdischen Rockmusiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach einem überraschenden Geständnis eingestellt worden. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft Verdi sorgt sich wegen des angekündigten Insolvenzverfahrens von Signa um die Warenhaustochter Galeria. „Die immer neuen Hiobsbotschaften bei Signa...

Anzeige