Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Merz stellt Bedingungen für Zusammenarbeit mit Grünen


Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat Bedingungen für eine mögliche künftige Zusammenarbeit mit den Grünen gestellt. „So, wie sie sich heute präsentieren, ist auch eine Zusammenarbeit mit den Grünen im Bund nicht möglich“, sagte Merz der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe).

„Die Grünen müssen vor allem von ihrem hohen moralischen Ross herunterkommen.“ Zugleich warf Merz ihnen indirekt vor, sich einer Auseinandersetzung über die besten politischen Lösungen entziehen zu wollen, etwa in der Klimapolitik. „Sie glauben, dass nur der Weg, den sie uns allen von oben herab vorschreiben wollen, der einzig richtige ist“, sagte Merz. Die Grünen müssten „akzeptieren, dass es auch andere Wege gibt, jedenfalls in einer Demokratie“. Als Zeichen dafür, dass sie diesen Punkt verstanden hätten, müsse Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nun „das völlig verkorkste Gebäudeenergiegesetz komplett“ zurückziehen und überarbeiten, forderte Merz. Über dieses Vorhaben, auch Heizungsgesetz genannt, streitet die Ampelkoalition seit Wochen heftig, die Opposition im Bundestag lehnt es ab. Zugleich schließt Merz, der auch die Unionsfraktion im Bundestag leitet, eine Kooperation mit den Grünen nicht aus. „Die haben die Nase voll von der SPD“, sagte er zu Kontakten zu den Grünen. Sie kämen zu der Union und fragten, ob man über Themen reden könne. „Nicht über Zusammenarbeit, das steht nicht an, aber über Themen“, so Merz. Die Gesprächsatmosphäre mit ihnen sei „kritisch, aber im Umgang sehr anständig“. Nach der Bundestagswahl 2017 hatte die Union mit Grünen und FDP über eine Jamaika-Koalition verhandelt, was die FDP schließlich platzen ließ. Nach der Wahl im Herbst 2021 kam es nur zu kurzen Sondierungsgesprächen. In der Frage, wer für CDU und CSU als Kanzlerkandidat bei der nächsten Bundestagswahl antritt, die voraussichtlich im Herbst 2025 stattfindet, bekräftigte Merz seinen Zeitplan: „Das entscheiden wir im Spätsommer 2024.“

Foto: Friedrich Merz, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat...

Deutschland & Welt

Den Haag (dts) – In Italien, Belgien und Deutschland haben Polizeibehörden bei einer Razzia gegen die italienische Mafia am Montag 31 Verdächtige festgenommen. Das...

Deutschland & Welt

Los Angeles (dts) – Hoffnung für Serienjunkies rund um den Globus: Nach etwas weniger als einem Monat Verhandlungen haben die US-Regisseursgewerkschaft „Directors Guild“ (DGA)...

Deutschland & Welt

München (dts) – Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen...

Anzeige