Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

SAP hält Künstliche Intelligenz nicht für Jobkiller


Walldorf (dts) – Jürgen Müller, Technologie-Vorstand bei SAP, sieht in Künstlicher Intelligenz keinen Jobkiller. „Ich halte nichts von der These, dass 80 Prozent der Jobs wegfallen werden, sie werden sich aber verändern“, sagte er „Business Insider“.

Es würden zwar viele Aufgaben in Jobs wegfallen, aber nur wenige Jobs würden als Ganzes ersetzt werden. Müller verweist zudem darauf, dass sich neue Jobs bilden würden. Beispielsweise gebe es Rollen im „Prompt Engineering“, wo man bis zu 300.000 US-Dollar im Jahr verdienen könne. „Prompt Engineering“ beschreibt den Prozess, wie man Fragen, Anweisungen oder sogenannte „Prompts“ für KI-Modelle wie ChatGPT optimiert.

Man werde Coding-Assistenzprogramme haben, die den Code anhand eines guten „Prompts“ schreiben, prognostiziert Müller. „Am Ende wird aber ein Mensch diese Codes überprüfen müssen. Und dafür brauchen wir auch die Personen, die das können“, so der Technologie-Vorstand zu Business Insider. Er vergleicht die Zeitersparnis mit der Einführung von Google Maps.

„Wenn viele Aufgaben wegfallen, hat man mehr Zeit, das zu machen, was man gut kann. Man denke beispielsweise an Google Maps. Früher musste man viel mehr Zeit in die Routenplanung investieren“, so Müller. „Das fällt heute weg, weil es die App übernimmt.“

Foto: SAP (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Drei Jahre nach der tödlichen Amokfahrt in Trier muss der Prozess teilweise neu aufgerollt werden. Auf die Revision des Angeklagten sei...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – In der diesjährigen Weihnachtszeit sind nach Angaben des Marktführers DHL bereits millionenfach Pakete verschickt worden. „Die Sendungsmengen bewegen sich bei uns...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zum Abschluss des 15. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC deutlich mit 5:1 gegen den SV Elversberg gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Viele Steuerzahler werden im neuen Jahr wohl mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung haben. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Leistungen der Schüler in Deutschland haben sich laut der aktuellen Pisa-Studie verschlechtert und sind auf einen neuen Tiefstand gesunken. Die...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben deutlich gekürzt. Das geht aus den jüngsten Konjunkturumfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor. Die Investitionserwartungen...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Aldi Nord beabsichtigt, den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, Anfang 2024 komplett zu verlassen. Das berichtet das „Handelsblatt“. So radikale Schritte seien...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich zuletzt etwas verbessert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am...

Anzeige