Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bahn-Vorstand kassiert Wachstumspläne im Schienengüterverkehr


Berlin (dts) – Sigrid Nikutta, im Vorstand der Deutschen Bahn für das Gütergeschäft verantwortlich, muss die Wachstumspläne für den Schienengüterverkehr einkassieren. In einer internen Unterlage für den Aufsichtsrat, über die der „Spiegel“ berichtet, räumt Nikutta ein, ihre 2020 im Konzept „Starke Cargo“ gesetzten Ziele zu verfehlen.

„Das Mengenwachstum konnte nicht wie vorgesehen realisiert werden und ist auch nicht weiter realisierbar.“ Grund dafür seien „diverse interne und externe Herausforderungen“, so Nikutta. „Es ist daher erforderlich, eine Korrektur der geplanten Leistungsmenge für die nächsten Jahre vorzunehmen“, was zu „geringerem Personalbedarf“ als ursprünglich angenommen führen werde. Für die Bahn ist das ein herber Rückschlag.

Die Bundesregierung will das Gütervolumen auf der Schiene bis 2030 von derzeit 19 auf 25 Prozent ausbauen. Nikutta hat dem Aufsichtsrat vorgeschlagen, Stellen abzubauen. Im „Spiegel“ warnt sie: „Bei einem `Weiter so` wird die DB Cargo keine Zukunft mehr haben.“ Man müsse „wettbewerbsfähig werden“.

Wer nur den Status quo verwalten wolle, von dem müsse man sich trennen, 1.200 Stellen in Führungspositionen stünden zur Debatte, bei denen entweder die Rente oder eine andere Beschäftigung bei der Bahn möglich sei. Nikutta will zudem im sogenannten kombinierten Verkehr umstrukturieren. Das sind jene Züge, die Container von Schiffen oder Lastwagen aufnehmen und dann weiterbefördern. „Unsere privaten Wettbewerber schaffen es in diesem Bereich, Gewinne zu erwirtschaften“, sagte sie dem „Spiegel“.

Die Bahn fährt damit Verluste ein. Sie will deshalb rund 600 Lokführerstellen bei DB Cargo abbauen und in zwei Tochtergesellschaften wieder aufbauen – dort gelten weniger starre Arbeitszeitregelungen. Niemand solle dafür zwangsversetzt werden, die natürliche Fluktuation in den kommenden fünf Jahren reiche aus.

Foto: Güterzug (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Aktuelles

Münster/Geseke/Lippstadt/Salzkotten/Paderborn. Die Polizei Münster hat nach intensiven Ermittlungen eine organisierte Bande von Autoschiebern aufgedeckt. Am Montag (27.11.) durchsuchte die Polizei sieben Objekte in Geseke,...

Deutschland & Welt

Hohenstein-Ernstthal (dts) – Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger droht mit der Abwanderung seiner Produktion in die USA. „Ein Szenario ist es, die Fertigung in die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschlands Eigenheimbesitzern scheint die Lust, ihre Häuser und Wohnungen energetisch zu sanieren, vergangen zu sein. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und...

Deutschland & Welt

Mailand/Manchester (dts) – Am 5. Gruppenspieltag der Champions League hat Manchester City gegen RB Leipzig 3:2 gewonnen. Leipzig bleibt folglich hinter Man City auf...

Deutschland & Welt

München (dts) – Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen. Der Index der Preispläne stieg im November auf 18,0 Punkte, von 15,4...

Deutschland & Welt

Leipzig (dts) – Das Verfahren gegen den jüdischen Rockmusiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach einem überraschenden Geständnis eingestellt worden. „Die...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Der renommierte Anleihe-Investor Jeffrey Gundlach blickt pessimistisch in die Zukunft. Die hohe Verschuldung der USA bereitet ihm große Sorgen. Auch, wenn...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft Verdi sorgt sich wegen des angekündigten Insolvenzverfahrens von Signa um die Warenhaustochter Galeria. „Die immer neuen Hiobsbotschaften bei Signa...

Anzeige