Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Herbst zweifelt an Zeitgemäßheit von „Stromberg“


Köln (dts) – Schauspieler Christoph Maria Herbst bezweifelt, ob eine Serie wie „Stromberg“ im Jahr 2023 noch gedreht werden würde. „Ob sich ein Studio heute noch trauen würde, Stromberg in der genau gleichen Machart zu produzieren, kann ich schwer einschätzen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

„Man müsste sich zumindest sensibler herantasten und bei manchen Formulierungen aufpassen.“ In der Comedy-Mockumentary, die von 2004 bis 2012 im Fernsehen lief, spielte Herbst den namensgebenden Abteilungsleiter einer Versicherung, der um keinen rassistischen, sexistischen oder homophoben Spruch verlegen ist. „Also was der Stromberg da so von sich gibt, war und ist natürlich bewusst grenzwertig. Angesichts manch eines Spruchs kann man schnell zu dem Gedanken kommen: Der würde heute bestimmt AfD wählen“, so der Schauspieler.

Aussagen der Figur ließen sich im Internet, wo vieles kontextfrei gepostet werde, schnell falsch interpretieren: „Da könnte Jubel von Seiten kommen, auf die man eigentlich gar nicht abzielt. Dann kommt der Shitstorm der Gegenseite, daraufhin mischt sich diese Gruppe und dann jene ein, und keiner weiß mehr, worum es anfangs eigentlich ging“, kritisiert Herbst die Diskussionskultur in den Sozialen Medien. Kritisch sieht der Komiker zudem eine zunehmend „erzwungene“ Diversität in der Film- und Serienlandschaft: „Räuber Hotzenplotz muss nicht zwingend von einem Zulu gespielt werden, nur um mit dem Zeitgeist zu gehen. Wenn es einfach nur noch bemüht woke wirkt, leidet darunter oft die Geschichte, und die Zuschauer fühlen sich vor den Kopf gestoßen“, sagte Herbst.

Er präferiere es, gesellschaftliche Veränderungen subtiler einfließen zu lassen: „Eine syrische Schauspielerin kann auch eine deutsche Hausfrau oder die Chefin eines mittelständischen Unternehmens spielen, doch muss man das dem Zuschauer nicht auf plumpste Art aufs Auge drücken. Da wollen wir ja hin, dass es irgendwann einfach ganz normal ist, weil es einfach normal ist.“ Hinsichtlich Besetzungsquoten zeigt sich Herbst gespalten: „Auf der einen Seite finde ich es super, dass Menschen, die wegen ihrer Hautfarbe oder sexuellen Orientierung lange nur ein mediales Nischendasein geführt haben, endlich ihren gebührenden Platz in Produktionen bekommen.“ Auf der anderen Seite dürfe dies jedoch nicht dazu führen, dass man künstlerische Werke „nur aufgrund irgendwelcher Quoten für diese und jene Bevölkerungsgruppe beschneidet“.

Viel wichtiger sei es aus Herbsts Sicht, marginalisierten Gruppen den Zugang zu Castings zu erleichtern.

Foto: Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst, Milena Dreißig, Diana Staehly (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Drei Jahre nach der tödlichen Amokfahrt in Trier muss der Prozess teilweise neu aufgerollt werden. Auf die Revision des Angeklagten sei...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – In der diesjährigen Weihnachtszeit sind nach Angaben des Marktführers DHL bereits millionenfach Pakete verschickt worden. „Die Sendungsmengen bewegen sich bei uns...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zum Abschluss des 15. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC deutlich mit 5:1 gegen den SV Elversberg gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Viele Steuerzahler werden im neuen Jahr wohl mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung haben. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Leistungen der Schüler in Deutschland haben sich laut der aktuellen Pisa-Studie verschlechtert und sind auf einen neuen Tiefstand gesunken. Die...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben deutlich gekürzt. Das geht aus den jüngsten Konjunkturumfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor. Die Investitionserwartungen...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Aldi Nord beabsichtigt, den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, Anfang 2024 komplett zu verlassen. Das berichtet das „Handelsblatt“. So radikale Schritte seien...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich zuletzt etwas verbessert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am...

Anzeige