Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

EKD-Ratsmitglied beklagt „Paradigmenwechsel“ bei Abtreibungen


Berlin (dts) – Der Vorschlag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), den Schwangerschaftsabbruch künftig teilweise außerhalb des Strafrechts zu regulieren, führt innerkirchlich zu Widerspruch. Der Rat der EKD hatte sich am Mittwoch in der Debatte über eine Neuregelung positioniert und sich für ein Fristenkonzept ausgesprochen, durch das der Lebensschutz eines Ungeborenen im Laufe der Schwangerschaft stufenweise höheres Gewicht gegenüber dem Selbstbestimmungsrecht der Frau erhalten würde.

EKD-Ratsmitglied Thomas Rachel kritisiert dies als „Paradigmenwechsel“, der ihm „große Sorgen“ bereite. Deutschland habe mit dem bisherigen Paragrafen 218 StGB eine „kluge, ausbalancierte Regelung“, sagte Rachel der FAZ. Die bewährte „doppelte Anwaltschaft“ für das Selbstbestimmungsrecht der Frau und das Lebensrecht des Ungeborenen dürfe nicht durch eine teilweise Streichung aus dem Strafrecht „ohne Not beseitigt werden“. Der CDU-Bundestagsabgeordnete, der auch Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der Unionsparteien (EAK) ist, befürchtet zudem eine gesellschaftliche Spaltung wie in den Vereinigten Staaten, falls die Ampelkoalition die bisherige Regel wie beabsichtigt verändert und liberalisiert. Rachel lobt zugleich, dass sich die EKD für die Beibehaltung einer verpflichtenden Beratung und gegen deren Freiwilligkeit ausgesprochen hat.

Die katholische Kirche stellt sich ebenfalls dagegen, Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafrechts zu regeln. Zwischen den beiden großen Kirchen sind in grundlegenden Medizin- und bioethischen Fragen zunehmende Unterschiede zu beobachten. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission soll im Frühjahr Vorschläge für eine Neuregelung unterbreiten.

Foto: Evangelische Kirche (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Aktuelles

Münster/Geseke/Lippstadt/Salzkotten/Paderborn. Die Polizei Münster hat nach intensiven Ermittlungen eine organisierte Bande von Autoschiebern aufgedeckt. Am Montag (27.11.) durchsuchte die Polizei sieben Objekte in Geseke,...

Deutschland & Welt

Hohenstein-Ernstthal (dts) – Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger droht mit der Abwanderung seiner Produktion in die USA. „Ein Szenario ist es, die Fertigung in die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschlands Eigenheimbesitzern scheint die Lust, ihre Häuser und Wohnungen energetisch zu sanieren, vergangen zu sein. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und...

Deutschland & Welt

Mailand/Manchester (dts) – Am 5. Gruppenspieltag der Champions League hat Manchester City gegen RB Leipzig 3:2 gewonnen. Leipzig bleibt folglich hinter Man City auf...

Deutschland & Welt

München (dts) – Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen. Der Index der Preispläne stieg im November auf 18,0 Punkte, von 15,4...

Deutschland & Welt

Leipzig (dts) – Das Verfahren gegen den jüdischen Rockmusiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach einem überraschenden Geständnis eingestellt worden. „Die...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Der renommierte Anleihe-Investor Jeffrey Gundlach blickt pessimistisch in die Zukunft. Die hohe Verschuldung der USA bereitet ihm große Sorgen. Auch, wenn...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft Verdi sorgt sich wegen des angekündigten Insolvenzverfahrens von Signa um die Warenhaustochter Galeria. „Die immer neuen Hiobsbotschaften bei Signa...

Anzeige