Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW will Heizung in Büros von Behörden und Ministerien deutlich drosseln

Themenbild: Pixabay

Köln. In Nordrhein-Westfalen sollen Büros in Ministerien und Behörden im Herbst auf höchstens 19 Grad geheizt werden. Das geht aus einem Kabinettsbeschluss hervor, der dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt. Außerdem werde „das Warmwasserangebot auf notwendige Bereiche beschränkt“. Die Mitarbeiter sollen vom Dienstwagen wenn möglich auch auf Fahrrad und den Nahverkehr umsteigen. Der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) soll die Regeln nun durchsetzen.

Seit dem 1. September gilt bereits eine Verordnung des Bundes, die zum Beispiel das Heizen von „öffentlichen Nichtwohngebäuden“ regelt: Für Amtsstuben sind das höchstens 19 Grad, wo man sich bewegt oder steht, reichen 18 Grad. Das Kabinett um Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat auf zwei Seiten noch weitere „Empfehlungen und Maßnahmen zum energieoptimierten Betreiben von Landesdienstgebäuden“ zusammengetragen. So sollen die Mitarbeiter nicht mehr selbst am Thermostat drehen können. Klimaanlagen sollen kürzer laufen, Jalousien automatisch heruntergefahren werden. „Der Betrieb der Innenbeleuchtungen wird optimiert“ – zum Beispiel durch Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder. „Auf die Nutzung nicht unbedingt notwendiger Geräte (z.B. Ventilatoren, Heizlüfter, Kühlschränke) wird verzichtet“, heißt es in dem Papier. Dem landeseigenen Immobilienbetrieb gehören quasi alle öffentlichen Liegenschaften – außer Ministerien sind das unter anderem Behörden, Gefängnisse oder Polizeidienststellen.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die fünf größten deutschen Autozulieferer ersuchen in einer sehr außergewöhnlichen Allianz den Bundeskanzler um Unterstützung: Die Chefs von Bosch, ZF &...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, hat die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher scharf kritisiert. „An dieser Debatte kann man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion hat Vorwürfe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückgewiesen, die Bevölkerung werde bei der Diskussion um Ukraine-Hilfen belogen....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sieht die CDU/CSU Deutschland unter Zugzwang, die guten Beziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Amtseinführung von Donald Trump hat Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gemischt auf dessen Antrittsrede reagiert. „Die Rede von Donald Trump zur...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau bis zum Mittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Anzeige