Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Nur wenige deutsche Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz


Berlin (dts) – Nur wenige deutsche Unternehmen setzen bereits Programme mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein. 18 Prozent der Arbeitgeber nutzen KI in mindestens einem Unternehmensbereich, weitere 35 Prozent planen dies, wie aus einer Erhebung des Personaldienstleisters Randstad und dem Münchner Ifo-Institut hervorgeht, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet.

Je größer der Betrieb, desto wahrscheinlicher wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz: Mehr als die Hälfte der Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten plant, entsprechende Programme einzusetzen. Bei kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern sind es lediglich zwölf Prozent. Zwischen den einzelnen Sektoren gibt es große Unterschiede: Während 40 Prozent der Industriebetriebe den Einsatz von KI in naher Zukunft planen, sind es nur 18 Prozent der Dienstleister und 14 Prozent der Unternehmen im Handel. Die technische Entwicklung dürfte auch Auswirkungen auf die Personalpolitik haben.

13 Prozent der Betriebe gehen davon aus, dass sie durch den Einsatz von KI weniger Personal einstellen werden. So geben etwa im Handel 17 Prozent der Arbeitgeber an, dass sie aufgrund von KI mit weniger Mitarbeitern planen, in der Industrie sind es 15 Prozent. Dass die Bedenken gegenüber KI bislang noch groß sind, zeigt die Erhebung ebenfalls: 86 Prozent der Teilnehmer haben Bedenken hinsichtlich des Einsatzes neuer Anwendungen. Fehlendes Know-how (62 Prozent), rechtliche Aspekte (48 Prozent) und mangelndes Vertrauen in die Programme (34 Prozent) sind die am meisten genannten Gründe für die Skepsis.

„Es braucht klare Richtlinien zur Nutzung von KI, ethisch wie praktisch, mit einem genauen Blick auf die Gleichberechtigung und den Datenschutz“, fordert daher Susanne Wißfeld, Geschäftsführerin bei Randstad Deutschland. Immerhin 22 Prozent der Befragten sehen durch KI keinen Mehrwert im Arbeitsalltag. Befragt wurden zwischen Juli und August insgesamt 606 Personalverantwortliche.

Foto: Computer-Nutzerin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zwei Jahre nach der Bundestagswahl sinkt die Ampel in der Wählergunst auf den bislang tiefsten Stand der Legislatur. Im Sonntagstrend, den...

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kein Thema treibt die Menschen in Deutschland aktuell laut einer Umfrage so sehr um wie die Bekämpfung der Inflation. Bei einer...

Anzeige