Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Scholz schlägt „Deutschland-Pakt“ vor


Berlin (dts) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schlägt Ländern, Kommunen und Opposition einen „Deutschland-Pakt“ vor, um die Modernisierung des Landes voranzutreiben. „Wir brauchen eine nationale Kraftanstrengung“, sagte Scholz am Mittwoch im Bundestag.

Der „Deutschland-Pakt“ solle dort ansetzen, wo die Bürger Fortschritte „am dringendsten“ erwarteten: bei der Energieversorgung, beim Bau neuer Wohnungen und Häuser, bei der Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur, bei der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie bei der digitalen Verwaltung. Man habe den 16 Ländern dazu „sehr konkrete Vorschläge“ übermittelt, so Scholz. In den kommenden Jahren müsse man unter anderem die Netze für Strom und Wasserstoff aufbauen, was Investitionen „von mehr als 100 Milliarden Euro“ auslösen und „Tausende gute Arbeitsplätze“ schaffen werde. „Bis Ende des Jahres stehen die Pläne für den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes“, kündigte der Kanzler an.

„Was wir aber vor allem brauchen, das sind Beschäftigte in den Bauämtern und Planungsbehörden, die unser Land voranbringen, indem sie Anträge schnell prüfen und bewilligen.“ Dazu müsse man „jetzt wirklich alle Planungsprozesse digitalisieren“. Gutachten und Umweltdaten sollten auch nicht mehr „doppelt und dreifach“ eingereicht werden müssen. Schneller heiße auch, dass man EU-Regeln im Naturschutzrecht künftig 1:1 umsetze, „statt sie mit deutschen Sonderregeln zu überfrachten“, fügte Scholz hinzu.

Notwendig sei überall der Abbau von Bürokratie, dafür geht mit dem Bürokratie-Entlastungsgesetz „mit gutem Beispiel voran“ und setze sich auch in Brüssel für weniger Bürokratie ein. Auch über andere Großbaustellen werde man mit den Ländern im Rahmen des „Deutschland-Pakts“ reden, so der Kanzler. Was stauanfällige Straßen und marode Brücken angehe, sorge man per Gesetz dafür, dass schneller geplant und gebaut werden könne. „Das muss nun auch passieren“, fügte Scholz hinzu.

Und auch den „Investitionsstau“ bei der „kaputtgesparten Bahn“ gehe man an. Der Kanzler sagte weiter, dass niemand zufrieden sein könne, wenn Deutschlands Wirtschaft nicht wachse: „Doch wir werden strukturelle Probleme nur mit strukturellen Antworten lösen.“

Foto: Olaf Scholz am 06.09.2023, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Abzug seines Botschafters und französischer Soldaten aus dem westafrikanischen Niger angekündigt. Die rund 1.500 dort...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bauministerium will im Zuge des Wohnungsbaugipfels neue Anreize für Häuslebauer präsentieren. So soll bei der bislang wenig nachgefragten Wohneigentumsförderung die...

Deutschland & Welt

München (dts) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat das Verhalten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Krisensituationen angeprangert. „Was man Olaf Scholz leider...

Anzeige