Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Lebenserwartung in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau


Wiesbaden (dts) – Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr verringert. Bei Männern fiel sie von 78,7 auf 78,1 Jahre, bei Frauen von 83,5 auf 82,8, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) am Mittwoch mit.

Demnach bestehen allerdings erhebliche regionale Unterschiede, wie sich die Lebenserwartung bei Geburt seit dem Pandemiebeginn verändert hat: So konnten einige Bundesländer, die in den ersten beiden Pandemiejahren sehr starke Verluste verzeichneten, 2022 wieder etwas Boden gutmachen. Bei den Männern lag die Lebenserwartung im Saarland und in Sachsen-Anhalt 2022 um mehr als ein Jahr unter dem Wert von 2019. Bei den Frauen stach ebenfalls Sachsen-Anhalt hervor – dort ist die Lebenserwartung heute deutlich bzw. knapp ein Jahr unter den Werten von 2019. Noch verhältnismäßig günstig hat sich die Situation bei den Männern in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen entwickelt, wo die Lebenserwartung nur maximal ein halbes Jahr unter dem Vorpandemiewert liegt.

Bei den Frauen war das in Baden-Württemberg und in Sachsen der Fall. „Während in den Pandemiejahren 2020 und 2021 einige Bundesländer wie beispielsweise Schleswig-Holstein oder Niedersachsen von stärkeren Rückgängen bei der Lebenserwartung verschont geblieben sind, sieht dies für 2022 anders aus“, sagte Markus Sauerberg, Mortalitätsforscher am BiB. Die während der Pandemie gewachsenen Unterschiede zwischen west- und ostdeutschen Bundesländern haben sich nun wieder etwas angeglichen: Die Lebenserwartung fiel 2021 gerade in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg deutlich unter das Vorpandemieniveau. „Diese Bundesländer waren damals durch Corona von einem besonders drastischen Anstieg der Sterblichkeit betroffen“, sagte Pavel Grigoriev, Leiter der Forschungsgruppe Mortalität am BiB. 2022 konnten diese vier Bundesländer besonders bei den Männern hingegen wieder deutliche Anstiege in der Lebenserwartung verzeichnen. Dies gilt vor allem für Sachsen, das in den ersten beiden Pandemiejahren von markanten Rückgängen betroffen war.

Anders verhält es sich in vielen westdeutschen Bundesländern: Hier ist die Lebenserwartung am stärksten zwischen 2021 und 2022 gesunken, hauptsächlich aufgrund der massiven Ausbreitung der Pandemie. Auch von der Grippewelle am Ende des Jahres 2022 waren alle Regionen betroffen: „Diese starke Grippewelle trug erheblich zum Rückgang der Lebenserwartung im Jahr 2022 bei“, so Grigoriev. Die räumliche Tendenz in Deutschland spiegelt sich in ähnlicher Weise auf europäischer Ebene wider: So war Europa 2021 ebenfalls von starken Ost-West-Unterschieden in der Entwicklung der Lebenserwartung gekennzeichnet, da viele osteuropäische Länder durch Corona starke Rückgänge in der Lebenserwartung erfahren hatten. Ähnlich wie die ostdeutschen Bundesländer konnten aber Länder wie Polen, Tschechien und die Slowakei im Jahr 2022 schon wieder deutliche Anstiege in der Lebenserwartung verzeichnen.

Jedoch verblieben auch dort die Werte unter dem Niveau von 2019. Die Entwicklung in Westdeutschland weist wiederum Parallelen zu den nordischen Ländern wie Norwegen und Finnland auf. Auch diese verzeichneten seit Beginn der Pandemie erstmals 2022 stärkere Rückgänge in der Lebenserwartung. In anderen westeuropäischen Ländern wie Belgien, Frankreich und Italien, die in den ersten beiden Jahren zum Teil starke Rückgänge registrierten, stagnierte die Lebenserwartung.

Unter den 13 europäischen Ländern, für die bereits Zahlen für 2022 ermittelt werden konnten, erreichten nur Schweden bei Männern und Frauen sowie Dänemark und Belgien bei den Männern eine Lebenserwartung auf oder sogar über dem Vorpandemieniveau, so das BiB.

Foto: Friedhof (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zwei Jahre nach der Bundestagswahl sinkt die Ampel in der Wählergunst auf den bislang tiefsten Stand der Legislatur. Im Sonntagstrend, den...

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kein Thema treibt die Menschen in Deutschland aktuell laut einer Umfrage so sehr um wie die Bekämpfung der Inflation. Bei einer...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Anzeige