Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Mehrheit begrüßt Einführung von Kindergrundsicherung


Berlin (dts) – Für eine Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) geht die Einigung der Bundesregierung auf die Einführung der sogenannten Kindergrundsicherung in die richtige Richtung. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.310 Wahlberechtigten für den ARD-„Deutschlandtrend“ von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Für jeden Dritten (33 Prozent) geht die Maßnahme in die falsche Richtung. Anhänger der Grünen (84 Prozent) sowie der SPD (78 Prozent) befürworten diesen Schritt mit jeweils deutlicher Mehrheit. Auch bei Unions-Anhängern überwiegt die Zustimmung (57 Prozent) gegenüber der Ablehnung (38 Prozent). FDP-Anhänger (48:49 Prozent) und AfD-Anhänger (45:49 Prozent) sind in dieser Frage gespalten.

Ein anderer Vorstoß, den die SPD-Bundestagsfraktion im Vorfeld der Kabinettsklausur in Meseberg gemacht hatte, findet unter den Wahlberechtigten in Deutschland ebenfalls mehrheitlich Zuspruch. Sie hatte sich dafür ausgesprochen, Mieterhöhungen stärker zu begrenzen als bislang. Aktuell dürfen Mieten binnen drei Jahren höchstens um 20 Prozent, in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt höchstens um 15 Prozent steigen. Sieben von zehn Deutschen (72 Prozent) würden eine stärkere Begrenzung von Mieterhöhungen unterstützen, 23 Prozent sehen das kritisch.

Neben den Anhängern von SPD (86 Prozent) und Grünen (83 Prozent) gibt es für diese Überlegungen auch von Unions-Anhängern (69 Prozent) sowie der AfD (60 Prozent) mehrheitlich Zustimmung. Bei FDP-Anhängern überwiegt leicht die Ablehnung (51 Prozent) gegenüber der Zustimmung (45 Prozent). Die Ampel-Koalition will verschiedene Finanzhilfen für Familien mit Kindern vereinfachen und erweitern. Geplant ist ein Grundbetrag, der zunächst dem aktuellen Kindergeld entspricht.

Für Kinder aus ärmeren Familien soll es einen Zusatzbetrag geben, dessen Höhe vom Einkommen der Eltern abhängt. Insgesamt will der Staat für dieses Vorhaben ab 2025 jährlich 2,4 Milliarden Euro mehr ausgeben.

Foto: Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fürchtet angesichts der Pläne des Justizministeriums, künftig digitale Strafanträge zu ermöglichen, eine enorme Belastung des Justizsystems. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Frauen-Union der CDU hat sich für ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten „Nordischen Modell“ ausgesprochen. Dabei würden sexuelle Dienstleistungen asymmetrisch kriminalisiert...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe)...

Anzeige