Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW-Landesregierung gab 55,5 Millionen Euro für Berater aus – Kritik an Wirtschaftsministerium

Themenbild: Pixabay

Köln. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat in der laufenden Legislaturperiode etwa 55,5 Millionen Euro für externe Beratungen und Gutachten ausgegeben. Dies ergibt eine Auswertung der SPD-Fraktion im Landtag von Juli 2017 bis zum März 2021, die dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt. Mit 10,8 Millionen Euro belegt das Schulministerium demnach den ersten Platz. Darauf folgen das Finanzministerium (8,2 Millionen) und das Wirtschaftsministerium (7,5 Millionen). Am Ende der Skala liegen das Innenministerium mit einer Million Euro sowie die Staatkanzlei (1,4 Millionen) und das Kultur- sowie das Bauministerium mit jeweils 2,4 Millionen Euro.

Nicht alle Ministerien hätten exakte Angaben zu ihren Ausgaben gemacht, erläutert die SPD-Landtagsabgeordnete Christina Kampmann. Bei der Berechnung der Gesamtausgaben sei deshalb stets der „günstigste“ Ansatz gewählt worden. Bereinigt durch leicht nachzuvollziehende und zwingend vorgeschriebene Posten, verschiebe sich die Rangliste.

„Dann liegt das Wirtschaftsministerium unangefochten an der Spitze“, so Kampmann. Es sei auffällig, dass im Ministerium des FDP-Politikers Andreas Pinkwart „Sachverstand von außen offensichtlich zu alles und jedem ins Haus geholt“ werde. „Das lässt einen bewussteren Umgang mit Steuergeldern zumindest anmahnen“, so Kampmann: „Herr Pinkwart traut dem Personal seines Ministeriums offensichtlich nicht viel zu, wenn es darum geht, die eigenen Hausaufgaben zu machen.

„Mit Blick auf die Vielfalt der Aufgabenstellung und den enormen Reformbedarf“ sei der in Anspruch genommene Beratungsaufwand „angemessen und sachgerecht“, teilte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage mit. Die Kritik sei unberechtigt.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. „Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus...

Anzeige