Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Steinberg glaubt nicht an Aufhebung von Todesstrafe für Sharmahd


Berlin (dts) – Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und ehemaliger Referent im Bundeskanzleramt, sieht keine Chance, den im Iran zum Tod verurteilten deutschen Staatsbürger Sharmahd durch einen Deal mit Teheran zu retten. „Wir müssen davon ausgehen, dass es keine Möglichkeit gibt, Herrn Sharmahd über einen Deal herauszuholen“, sagte Steinberg dem „Stern“.

Sharmahd war im Sommer 2020 vom iranischen Geheimdienst in Dubai entführt und in den Iran verschleppt worden. Das Regime in Teheran wirft ihm vor, für einen Terroranschlag im Iran verantwortlich zu sein und mit ausländischen Geheimdiensten kooperiert zu haben. Deshalb war er im vergangenen Februar zum Tode verurteilt worden. Im April war das Urteil letztinstanzlich bestätigt worden.

Vor wenigen Tagen durfte Sharmahd seine Familie aus der Haft anrufen. Seither wächst die Sorge, dass seine Hinrichtung unmittelbar bevorstehen könnte. Den Deal zwischen Belgien und dem Iran, in dessen Rahmen kürzlich ein belgischer Staatsbürger und drei weitere Europäer aus dem Iran freikamen und im Gegenzug der in Belgien wegen Terrorvorwürfen verurteilte iranische Geheimdienstagent Assadollah Assadi in seine Heimat ausreisen durfte, kritisiert Steinberg massiv. „Hier ist ein iranischer Geheimdienstler freigekommen, ein Verbrecher, der getarnt als Diplomat in Wien einen Terroranschlag mitten in Europa gegen iranische Oppositionelle in Auftrag gegeben und den potenziellen Tätern den Sprengstoff dafür übergegeben hatte“, so Steinberg gegenüber dem „Stern“.

Damit ermuntere Europa das iranische Regime, „weiterhin europäische Staatsbürger als Geiseln zu nehmen, um irgendwelche Konzessionen zu erpressen.“ Der Fall Sharmahd ist nach Steinbergs Ansicht aber anders gelagert. Das Regime in Teheran betrachte ihn wegen seiner Mitgliedschaft in der oppositionellen Organisation „Tondar“ als Feind. „Die Iraner gehen mit solcher Härte vor, weil sie Sharmahd als Gegner ernst nehmen.“

Foto: Guido Steinberg (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fürchtet angesichts der Pläne des Justizministeriums, künftig digitale Strafanträge zu ermöglichen, eine enorme Belastung des Justizsystems. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Frauen-Union der CDU hat sich für ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten „Nordischen Modell“ ausgesprochen. Dabei würden sexuelle Dienstleistungen asymmetrisch kriminalisiert...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe)...

Anzeige