Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

FDP will sozialversicherungsfreie Beschäftigung für Erntehelfer in Corona-Zeiten erneut ausweiten

Themenbild: Pixabay

Berlin. Im Streit um die längere sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Erntehelfen prescht die FDP mit einem eigenen Gesetzentwurf vor: Die Liberalen wollen die sogenannte 70-Tage-Regel vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder auf 115 Tage ausdehnen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf den Entwurf, der noch diese Woche im Bundestag behandelt werden soll.

Eine entsprechende Regelung hatte bereits im vergangenen Jahr gegolten, war aber im November ausgelaufen. Landwirte fordern eine Neuauflage, auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) macht sich dafür stark, Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll aber ebenso wie die Grünen und der Deutsche Gewerkschaftsbund dagegen sein. Die FDP setzt nun ihren Gesetzentwurf dagegen und will die Frist von März bis November erneut verlängern.

Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, sagte: „Mit dem Virus leben heißt auch, dafür zu sorgen, dass ein Wirtschaften unter Einhaltung infektionsvorbeugender Maßnahmen ermöglicht wird.“ Die Ausweitung der 70-Tage-Regel im vergangenen Jahr habe sich als „bewährter Baustein erwiesen, um Wertschöpfungsketten aufrechtzuerhalten und parallel unnötige Reisetätigkeiten zu reduzieren.“ FDP-Agrarpolitikerin Carina Konrad betonte in der „NOZ“: „Hopfen, Wein und Spargel wachsen wetter- und nicht pandemieabhängig. Wenn notwendige Feldarbeiten nicht ausgeführt werden können, können Ernten nicht eingefahren werden.“ Die deutsche Landwirtschaft sei auf Erntehelfer aus dem Ausland angewiesen.

Im vergangenen Jahr drohte die Erntekette kurzfristig zusammenzubrechen, nachdem aufgrund von Corona die Grenzen weitgehend geschlossen und der Reiseverkehr eingestellt wurde. In Sonderflügen wurden daraufhin Erntehelfer nach Deutschland geflogen. Auch die 70-Tage-Regel wurde ausgeweitet.

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, erwartet ein bundesweites Kliniksterben. „Wir fürchten, dass weitere 60 bis 80 Häuser in...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Flugverkehr am Münchner Flughafen bleibt voraussichtlich bis Sonntagmorgen eingestellt. Grund dafür sind die anhaltenden starken Schneefälle seit Freitag, wie der...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Münchner Flughafen hat am Samstagmorgen vorübergehend den Flugbetrieb eingestellt. Grund dafür sind die anhaltenden starken Schneefälle seit Freitag, wie der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Paris ist bei einer Attacke auf Passanten am Samstag mindestens eine Person ums Leben gekommen. Es soll sich um einen...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Drei Jahre nach der tödlichen Amokfahrt in Trier muss der Prozess teilweise neu aufgerollt werden. Auf die Revision des Angeklagten sei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zum Abschluss des 15. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC deutlich mit 5:1 gegen den SV Elversberg gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschland kann seinen Bedarf an Weihnachtsbäumen nicht selber decken, der Import aus dem Ausland ist allerdings kräftig zurückgegangen. Wie das Statistische...

Deutschland & Welt

München (dts) – Aufgrund eines Wintereinbruchs kommt es am Samstag in Süddeutschland zu Verspätungen und Zugausfällen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wie der Konzern...

Anzeige