Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Sachsen-Anhalt will Kommunen an Windpark-Gewinnen beteiligen


Magdeburg (dts) – Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) will den Bau neuer Windkraftanlagen für Städte und Dörfer deutlich lukrativer als bisher machen. Windparkbetreiber sollen verpflichtet werden, einen Teil ihrer Jahresgewinne an die Standort-Kommunen abzugeben, sagte der Sozialdemokrat der „Mitteldeutschen Zeitung“.

So will Willingmann die Akzeptanz und Bereitschaft zum Neubau von Windanlagen steigern. „Wir hören bisher aus Kommunen: von dem Windpark haben wir gar nichts“, sagte der Minister dem Blatt. „Das will ich ändern.“ Konkret will Willingmann die Gewinnabgaben der Betreiber an die Leistung der jeweiligen Windanlagen koppeln: Je mehr Strom sie produzieren, desto höher soll auch Abgabe an die Kommune sein.

Der Energieminister kalkuliert aktuell, dass 6.000 Euro pro Megawatt im Jahr an die Standortgemeinde fließen könnten. Bei aktuellen Standardanlagen mit fünf Megawatt könnten Kommunen auf diesem Wege mit 30.000 Euro Einnahmen im Jahr rechnen. Und das langfristig: Aktuelle Anlagen können eine Lebensdauer von rund 25 Jahren haben. Mit seinen Gesetzesplänen hat Willingmann in erster Linie künftige Anlagen im Blick: „Die Regelung soll in jedem Fall für neue Windanlagen und Repowering-Anlagen gelten“, so der Minister.

Repowering bedeutet, dass in die Jahre gekommene Windräder am selben Standort durch neue, leistungsfähigere und meist auch größere Anlagen ersetzt werden. Doch Willingmann schließt nicht aus, dass die Reform noch weitreichender wirken könnte: „Wir prüfen auch, ob das Gesetz auf bestehende Windräder angewendet werden kann“, sagte er. Zudem nimmt der Minister auch künftige Solar-Freiflächenanlagen in den Blick: Auch in diesen Fällen will Willingmann erreichen, dass Betreiber künftig Gewinne an Standort-Kommunen abgeben – sein Ministerium kalkuliert aktuell mit 2.000 Euro pro Jahr und Hektar. Nach Plänen des Energieministers soll der Gesetzentwurf noch dieses Jahr im Landtag beraten werden.

Foto: Windräder (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fürchtet angesichts der Pläne des Justizministeriums, künftig digitale Strafanträge zu ermöglichen, eine enorme Belastung des Justizsystems. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen früher über weitere Schritte in der Flüchtlingspolitik beraten als bisher geplant. „Dieses Thema wird mit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Frauen-Union der CDU hat sich für ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten „Nordischen Modell“ ausgesprochen. Dabei würden sexuelle Dienstleistungen asymmetrisch kriminalisiert...

Anzeige