Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Mittelstand sieht Bürokratie als größtes Investitionshemmnis


Berlin (dts) – Zu viele staatliche Regeln und Vorschriften sind für den deutschen Mittelstand in diesem Sommer das mit großem Abstand größte Investitionshindernis. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Familienunternehmer-Verbandes im gerade begonnenen dritten Quartal des Jahres hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Montagsausgabe berichtet.

Auf die Frage, wo für sie aktuell die größten Investitionshemmnisse liegen, antworteten in einer Verbandsumfrage mit 55 Prozent die mit Abstand meisten mittelständischen Unternehmen, die staatliche Überregulierung hindere sie zu investieren. Demnach landen auf Platz zwei und drei der größten Investitionshemmnisse der Fachkräftemangel (43 Prozent) sowie die „Unberechenbarkeit der Wirtschafts- und Finanzpolitik“ (41 Prozent). Die Investitionsbereitschaft insgesamt geht bei den Familienbetrieben im dritten Quartal deutlich zurück: 34 Prozent der Betriebe planen der Umfrage zufolge sogar gar keine Investitionen – ähnlich wie zur Hochphase der Corona-Pandemie 2020. Auch die aktuelle Geschäftslage und die erwartete Auftragslage werden im dritten Jahresviertel wieder schlechter als im Vorquartal beurteilt.

Die sich wieder eintrübende, schwache Konjunktur macht sich der Umfrage zufolge allmählich auch am Arbeitsmarkt bemerkbar: 15 Prozent der Familienunternehmen wollen die Zahl ihrer Arbeitsplätze reduzieren. Der Verband befragt in jedem Quartal seine Mitgliedsunternehmen nach Geschäftslage, Investitionsplänen und weiteren Indikatoren. Im dritten Quartal 2023 antworteten rund 850 Familienunternehmen. „Diese Zahlen sind frühe Warnzeichen für die Bundesregierung, aber auch für die Landesregierungen“, sagte Familienunternehmer-Präsidentin Marie-Christine Ostermann.

„Alle Regierungen zusammen haben den Unternehmen eine Überdosis an Bürokratie verpasst, daraufhin ist in der Wirtschaft das Anti-Investitions-Virus ausgebrochen. Wenn diese AIV-Infektion sich weiter ausbreitet, könnten am Ende sogar die Arbeitslosenzahlen wieder steigen“, warnte Ostermann.

Foto: Aktenschrank (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Abzug seines Botschafters und französischer Soldaten aus dem westafrikanischen Niger angekündigt. Die rund 1.500 dort...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Frauen-Union der CDU hat sich für ein Sexkaufverbot nach dem sogenannten „Nordischen Modell“ ausgesprochen. Dabei würden sexuelle Dienstleistungen asymmetrisch kriminalisiert...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bauministerium will im Zuge des Wohnungsbaugipfels neue Anreize für Häuslebauer präsentieren. So soll bei der bislang wenig nachgefragten Wohneigentumsförderung die...

Anzeige