Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Finanzielle Vorteile in Milliardenhöhe für Braunkohleindustrie


Berlin (dts) – Die deutsche Braunkohleindustrie hat nach Berechnungen des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) 2022 rund 1,7 Milliarden Euro an finanziellen Vorteilen erhalten – trotz des geplanten Kohleausstiegs und der Klimaziele der Regierung. Braunkohlefirmen sind unter anderem von einer Förderabgabe befreit, die auf die Ausbeutung von Bodenschätzen erhoben wird.

Allein hier betrage die Entlastung etwa 233 Millionen Euro, schreibt das FÖS in einer Analyse für den Ökostromkonzern Green Planet Energy, über die der „Spiegel“ berichtet. Weitere 173 Millionen Euro wurden demnach an Entschädigungen für die Stilllegung von Meilern gezahlt. Die Regierung will die Produktion von Kohlestrom bis 2038 beenden. Die Kraftwerksbetreiber erhalten dafür Milliarden.

Die EU-Kommission prüft, ob das eine unrechtmäßige Beihilfe darstellt. Braunkohlekonzerne zahlen in Deutschland zudem nur niedrige Energiesteuern, vor allem für die Wärmeerzeugung aus Kohle. Das Umweltbundesamt kritisiert das seit Langem. Auch die EU-Kommission fordert eine Anpassung der Energiesteuern.

Laut FÖS hat die Industrie allein 2022 bis zu 817 Millionen Euro an Abgaben gespart. „Ein konsequenter Kohleausstieg muss auch bedeuten, die Alimentierung der Kohle durch die Allgemeinheit weitestgehend zu beenden“, fordert Green-Planet-Energy-Vorstand Nils Müller.

Foto: Braunkohlekraftwerk (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zwei Jahre nach der Bundestagswahl sinkt die Ampel in der Wählergunst auf den bislang tiefsten Stand der Legislatur. Im Sonntagstrend, den...

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kein Thema treibt die Menschen in Deutschland aktuell laut einer Umfrage so sehr um wie die Bekämpfung der Inflation. Bei einer...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe)...

Anzeige