Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW-IHK kritisiert Tempo der Landesregierung bei der Energiewende


Düsseldorf (dts) – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen halten das Tempo der Energiewende angesichts des für 2030 beschlossenen Kohleausstiegs für unzureichend. Die Landesregierung lasse keine klare Strategie erkennen, um die Energieversorgung in NRW mittelfristig zu sichern, kritisierte IHK-NRW-Präsident Ralf Stoffels gegenüber der Westfalenpost (Freitagausgabe).

„Im Kleinen hat bereits eine Deindustrialisierung begonnen. Das Land hat noch eine Chance, aber sie muss sie jetzt nutzen“, sagte Stoffels. Die 16 Kammern haben beim Energiewirtschaftlichen Institut der Universität Köln (EWI) eine Studie mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Landesregierung erstellen lassen. Neben einem beschleunigten Ausbau von Windkraft- und PV-Freiflächenanlagen seien demnach bis zu acht wasserstofffähige Gaskraftwerke in NRW notwendig, um die Energieversorgung nach dem Kohleausstieg zu sichern.

Stoffels fordert zudem kurzfristig die Möglichkeit von Direktverträgen der Industrie mit Betreibern von Wind- oder Sonnenstromanlagen, um zu international wettbewerbsfähigen Strompreisen zu kommen. Diese „Strompartnerschaften“ seien derzeit aber noch nicht erlaubt. „Dann wären sechs Cent pro Kilowattstunde auch für den Mittelstand möglich“, sagte Stoffels mit Blick auf den diskutierten Industriestrompreis.

Foto: Windrad und Schaufelradbagger (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zwei Jahre nach der Bundestagswahl sinkt die Ampel in der Wählergunst auf den bislang tiefsten Stand der Legislatur. Im Sonntagstrend, den...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kein Thema treibt die Menschen in Deutschland aktuell laut einer Umfrage so sehr um wie die Bekämpfung der Inflation. Bei einer...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Genf (dts) – Die Unterdrückung von Demokratie und Meinungsfreiheit in Russland hat nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) ein „in der jüngeren Geschichte beispielloses...

Anzeige