Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Anteil der Podcasthörer wächst nicht weiter


Berlin (dts) – Der Anteil der Podcasthörer in Deutschland ist zuletzt nicht weiter gewachsen. Knapp jeder zweite Deutsche ab 16 Jahren (43 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts – das entspricht 29,7 Millionen Menschen und damit dem Niveau von 2022, wie aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte Podcasts (52 Prozent), bei den 30- bis 49-Jährigen ist es exakt die Hälfte (50 Prozent), während es bei den 50- bis 64-Jährigen nur noch 40 Prozent beziehungsweise bei den Über-65-Jährigen 32 Prozent sind. In den Vorjahren waren die Nutzerzahlen von Podcasts noch sehr stark gestiegen, von 22,8 Millionen (33 Prozent) im Jahr 2020 auf 26,3 Millionen (38 Prozent) 2021 und dann die genannten knapp 30 Millionen (43 Prozent) 2022. Die meisten Hörer (29 Prozent) verbringen bis zu einer Stunde pro Woche mit Podcast-Hören. Bei 20 Prozent sind es mehr als eine bis zwei Stunden, bei 18 Prozent mehr als zwei bis drei Stunden.

Immerhin acht Prozent widmen Podcasts wöchentlich sogar mehr als fünf bis acht Stunden. Insgesamt kommen die Nutzer damit auf ein durchschnittliches Pensum von 2,6 Stunden pro Woche. Dabei hört allerdings nur ein gutes Drittel (36 Prozent) Podcasts in der Regel auch bis zum Ende. 44 Prozent hören immerhin mehr als die Hälfte, 18 Prozent schalten bereits kurz nach dem Beginn schon wieder ab.

Die ideale Länge für eine Folge liegt laut den Hörern bei 31 Minuten. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.159 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

Foto: Frau mit Kopfhörern (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Deutschland & Welt

Münster (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat der FC Bayern München gegen Preußen Münster 4:0 gewonnen. Die Bayern dominierten souverän und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fürchtet angesichts der Pläne des Justizministeriums, künftig digitale Strafanträge zu ermöglichen, eine enorme Belastung des Justizsystems. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ampel-Koalition kann in der Wählergunst keine Zugewinne verbuchen und verfehlt eine parlamentarische Mehrheit deutlich. Im aktuellen Insa-Meinungstrend für „Bild“ (Dienstagausgabe)...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund, Kai Warnecke, hat nach Absage seines Verbandes zum Wohnungsgipfel seine Kritik an der Bundesregierung...

Anzeige