Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

FDP verlangt mehr Tempo bei Gesetzentwurf zu Kindergrundsicherung


Berlin (dts) – Die FDP hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) aufgefordert, rasch einen innerhalb der Koalition abgestimmten Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung vorzulegen. „Die FDP will die Kindergrundsicherung aufrichtig zum Erfolg machen. Sie steht auf keiner Bremse. Wir verlangen Tempo in der Sache“, sagte der FDP-Familienpolitiker Martin Gassner-Herz der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe).

„Es wird ein großer Fortschritt sein, wenn alle Familien, die einen Rechtsanspruch auf die staatlichen Leistungen für ihre Kinder haben, sie künftig auch wirklich einfach und zuverlässig ausgezahlt bekommen. Da werden auch zusätzliche Mittel abfließen, die will aber auch keiner zurückhalten“, so Gassner-Herz.

„Auf dem Weg zur Kindergrundsicherung haben wir die Leistungen, aus denen sie entstehen wird, zu Jahresbeginn schon kräftig erhöht – um sieben Milliarden Euro“, sagte er. „Die ausstehende Aufgabe ist jetzt, einen modernen, digitalen und einfachen Verwaltungsprozess zu gestalten. Wenn dies Ministerin Paus in der vom Kanzler gesetzten Frist bis Ende August leistet, bin ich sehr beeindruckt“, sagte Gassner-Herz. „Um Kinderarmut umfassend zu bekämpfen, dürfen wir aber nicht nur finanzielle Aspekte im Blick haben. Gerade bei Kindern heißt Armut auch fehlende Lebenschancen.“

Mit dem vereinbarten „Kinderchancenportal“ löse man das Versprechen ein, „dass alle Kinder auf der Klassenfahrt dabei sein können und den Weg in den Sportverein oder die Theatergruppe finden, damit sie in Gemeinschaft zu starken, selbstbestimmten Persönlichkeiten heranwachsen können“, versprach der FDP-Politiker. Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung wird derzeit im Familienministerium erarbeitet und soll nach Angaben von Ministerin Paus im August fertig sein.

Foto: Kinder hinter einem Gitter (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zwei Jahre nach der Bundestagswahl sinkt die Ampel in der Wählergunst auf den bislang tiefsten Stand der Legislatur. Im Sonntagstrend, den...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die...

Blaulicht

Münster. Die Polizei sucht nach einem Unfall zwischen zwei Radlern Anfang September (8.9., 14 Uhr) an der Wolbecker Straße einen beteiligten Fahrradfahrer und Zeugen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kein Thema treibt die Menschen in Deutschland aktuell laut einer Umfrage so sehr um wie die Bekämpfung der Inflation. Bei einer...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt Bund und Länder zu einer schnellen Umsetzung von Planungs- und Genehmigungsbeschleunigungen in Deutschland. „Wir müssen...

Blaulicht

Münster. Eine 27-jährige Fahrradfahrerin ist Anfang September (9.9., 20:45 Uhr) an der Kanalstraße in Höhe der Promenade von einem Auto angefahren worden. Die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. „Ministerin Nancy Faeser muss sich in der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Abzug seines Botschafters und französischer Soldaten aus dem westafrikanischen Niger angekündigt. Die rund 1.500 dort...

Anzeige