Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Wirtschaftsweise Grimm: Lehrer sollten keine Beamte mehr werden

Nürnberg (dts) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm regt in der Rentendebatte an, Lehrer und Professoren nicht mehr zu verbeamten. „Es gibt eine Debatte darüber, ob die höheren Ruhestandsbezüge gerechtfertigt sind. Das kann man bei einigen Berufsgruppen vielleicht für die Zukunft hinterfragen: Bei Lehrkräften und Professoren könnte man zum Beispiel darüber nachdenken, sie nicht mehr zu verbeamten“, sagte Grimm der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).

„Bei Polizei und Justiz sprechen gewichtige Gründe für die Verbeamtung: Beide Berufsgruppen müssen in besonderem Maße unabhängig und unbestechlich agieren, ihre Loyalität gegenüber dem Staat wird auch durch eine adäquate Besoldung gestärkt.“

Zugleich hält Grimm den Plan von Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD), Beamte in die Rentenversicherung einzubeziehen, für unwirksam: „Die Integration der Beamten und Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung ist ein extrem aufwändiger Prozess, aber löst keines der Probleme. Wenn man nicht die Bezüge oder die Pensionen der Beamten kürzen möchte, gibt es zwar Einzahlungen, die aber auch Leistungsansprüchen gegenüberstehen. Es ist also ein Nullsummenspiel.“

Stattdessen müsste der Staat den Bürgern reinen Wein einschenken: „Was es braucht, sind wirksame Reformen: eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die fernere Lebenserwartung, eine Dämpfung des Anstiegs der Bestandsrenten sowie die Wiedereinführung des Nachhaltigkeitsfaktors. Diese Reformansätze würden die Tragfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung deutlich erhöhen. Außerdem bräuchte man eine Stärkung der kapitalgedeckten Absicherung“, sagte die Nürnberger Ökonomin weiter.

Foto: Klassenraum in einer Schule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Mannheim (dts) – Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Sachsen konnten sich am vorletzten Spieltag der 3. Liga...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine in Lwiw abgegebene Erklärung zur Einrichtung eines Sondertribunals in Bezug auf die russische Aggression gegen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. „Der Vorschlag von Sozialministerin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung...

Deutschland & Welt

Kiew (dts) – Die Ukraine hat sich bereit erklärt, einen vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand zu beginnen. Das teilte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. „Wir begrüßen...

Deutschland & Welt

Behdinan (dts) – Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat auf ihrem 12. Kongress beschlossen, ihre organisatorische Struktur aufzulösen und den bewaffneten Kampf zu beenden....

Deutschland & Welt

Kiew (dts) – Ungeachtet einer „überraschend hohen Übereinstimmung“ in der Bewertung des Ukraine-Kriegs gibt es offenkundig weiter Differenzen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Anzeige