Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Grimm: Union und SPD sollten Soli freiwillig abschaffen

Berlin (dts) – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm die möglichen Koalitionspartner Union und SPD aufgefordert, den Solidaritätszuschlag aus freien Stücken abzuschaffen.

Dies wäre „sinnvoll“, sagte die Nürnberger Ökonomieprofessorin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Wir brauchen eine Entlastung der Unternehmen, die in großen Teilen durch den Soli belastet werden.“ Der Standort müsse attraktiver werden.

Das Gericht habe der Verhandlern die Aufgabe nicht abgenommen, stellte Grimm fest. „Sie müssen nun aushandeln, ob der Soli bleiben oder entfallen soll.“

Die Union will in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD ungeachtet des Verfassungsgerichtsurteils zum Solidaritätszuschlag an der steuerlichen Entlastung von Unternehmen festhalten und schließt dabei auch die Abschaffung des Solis weiterhin nicht aus.

„Der Solidaritätszuschlag wurde heute für rechtlich noch zulässig erklärt. Politisch brauchen wir aber dringend eine steuerliche Entlastung von Unternehmen und Mittelstand, damit unsere Wirtschaft wieder in Schwung kommt“, sagte Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Ob dies über eine Abschaffung des Solis und/oder eine Unternehmenssteuerreform geschieht, ist Gegenstand der Koalitionsverhandlungen“, sagte Middelberg.

Die Grünen forderten die Union dagegen auf, ihre Pläne zur Abschaffung des Zuschlags aufzugeben. „Friedrich Merz sollte jetzt einen Schritt auf die Realität zugehen, die Steuerpläne der Union einstampfen und für eine gerechte Finanzierung unseres Gemeinwesens sorgen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch der „Rheinischen Post“.

„Die SPD darf sich nicht mit Formel-Kompromissen abspeisen lassen. Ich erwarte von Union und SPD mehr Gerechtigkeit in der Steuerpolitik. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von heute ist dafür eine gute Grundlage“, sagte der Grünen-Politiker. „Friedrich Merz hat im Wahlkampf immer wieder gefordert, den Soli ersatzlos zu streichen. Man kann nicht einerseits hohe Schulden aufnehmen und andererseits daran arbeiten den Reichsten im Land Steuergeschenke zu machen“, sagte er.

„Die Reichsten des Landes werden auch weiterhin einen Beitrag zur Finanzierung unseres Gemeinwesens leisten müssen. Über zwölf Milliarden Euro jährlich standen auf dem Spiel. Die Kläger der FDP hatten vor, ausgerechnet in diesen Zeiten Steuern für die Reichsten des Landes zu senken, das wäre absurd und hätte für zusätzlichen Sprengstoff in der Gesellschaft gesorgt. Ein wichtiges Urteil im Sinne der Gerechtigkeit“, sagte Audretsch.

Foto: Veronika Grimm (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Im Frankfurter Nordend hat ein 50-jähriger Deutscher seine Partnerin schwer verletzt. Wie die Polizei Frankfurt am Freitag mitteilte, ereignete sich die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will ihre Minister für die mögliche künftige Bundesregierung erst deutlich später als die Union bekannt geben. „Spätestens am 5....

Anzeige