Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bundesregierung sieht nach Meta-Ankündigung EU-Kommission am Zug


Berlin (dts) – Die Bundesregierung setzt nach der Ankündigung von Meta, Inhalte bei Instagram und Facebook in den USA künftig nicht mehr durch Faktenchecker auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen zu lassen, auf die EU-Kommission.

Richtig sei, dass die Ankündigung von Meta-Chef Mark Zuckerberg zunächst einmal auf die USA beschränkt gewesen sei, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin. „Es gibt da den Digital Services Act (DSA), der für die Europäische Union die rechtlichen Grundlagen schafft, an die sich alle Plattformbetreiber zu halten haben.“

„Die haben die Zuständigkeit und auch für die Durchsetzung dieser Grundlagen, die dort miteinander vereinbart worden sind und die für die Plattformbetreiber gelten“, so Hebestreit. „Und wir haben großes Zutrauen in die EU-Kommission, dass sie da ihre Aufgabe auch nachkommt.“

Eine Regierungssprecherin ergänzte, dass die EU-Kommission ein Bußgeld erlassen könnte, falls sich Meta nicht an den DSA halten sollte. Das könne bis zu sechs Prozent des weltweiten Umsatzes des Unternehmens umfassen.

Foto: Facebook-Zentrale (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die fünf größten deutschen Autozulieferer ersuchen in einer sehr außergewöhnlichen Allianz den Bundeskanzler um Unterstützung: Die Chefs von Bosch, ZF &...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, hat die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher scharf kritisiert. „An dieser Debatte kann man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion hat Vorwürfe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückgewiesen, die Bevölkerung werde bei der Diskussion um Ukraine-Hilfen belogen....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sieht die CDU/CSU Deutschland unter Zugzwang, die guten Beziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Amtseinführung von Donald Trump hat Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gemischt auf dessen Antrittsrede reagiert. „Die Rede von Donald Trump zur...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau bis zum Mittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Anzeige